Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Dixell XR30T Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dixell XR30T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Differenzial für Pull-Down-Phase
rEG
CCS
(SET+CCS oder SET+HES+CCS)
Schwellwert für die automatische
rEG
oHt
Aktivierung des Pull-Downs im
Normalbetrieb (SET+HY+oderHt)
Schwellwert für die automatische
rEG
oHE
Aktivierung von Pull Down im
Energiesparmodus (SET+HES+HYE+oHE)
rEG
Con
ON-Zeit Verdichter bei defektem Fühler
rEG
CoF
OFF-Zeit Verdichter bei defektem Fühler
Prb
P1C
Auswahl Fühlertyp P1
Prb
P2C
Auswahl Fühlertyp P2
Prb
P3C
Auswahl Fühlertyp P3
Prb
P4C
Auswahl Fühlertyp P4
Prb
ot
Kalibrierung Fühler P1
Prb
P2P
Vorhandensein Fühler P2
Prb
oE
Kalibrierung Fühler P2
Prb
P3P
Vorhandensein Fühler P3
Prb
o3
Kalibrierung Fühler P3
Prb
P4P
Vorhandensein Fühler P4
Prb
o4
Kalibrierung Fühler P4
Temperatur-Maßeinheit: Celsius;
AUS
CF
Fahrenheit
Auflösung der angezeigten Temperatur:
AUS
rES
Dezimale, ganze Zahlen
Gesamtanzeige (Display)
AUS
Lod
(Standardanzeige)
Verzögerung Temperatur-Anzeige
AUS
dLy
(Auflösung 10 s)
Prozentsatz der Fühleranzeige=F(P1-P2)
AUS
dtr
(Bsp: dtr=1 bedeutet
WERT=0,01*P1+0,99*P2)
dEF
EdF
Abtaumodus
dEF
tdF
Abtauart: Widerstände, Inversion
dEF
dFP
Fühlerauswahl zur Abtauregelung
dEF
dtE
Temperatur am Ende des Abtauvorgangs
dEF
idF
Zeitintervall zwischen den Abtauzyklen
dEF
MdF
Maximale Abtaudauer
dEF
dSd
Verzögerung Abtauzyklus nach Aufruf
dEF
StC
Stillstandszeit Verdichter vor Abtauung
dEF
dFd
Anzeige während des Abtauens
Verzögerung Temperatur-Anzeige nach
dEF
dAd
Abtauzyklus
dEF
Fdt
Abtropfzeit
dEF
Hon
Tropfwiderstand ON nach dem Tropfen
dEF
dPo
Abtauen beim Einschalten
dEF
od1
Automatischer Abtauvorgang
FAn
FAP
Auswahl der Verdampfergebläse
FAn
FSt
Temperatur Verdampfergebläsesperre
1595040000 XR30-60-70T DE v1.3 2021.01.08
0,0
Pr2
°C
10.0
Pr2
°C
10.0
Pr2
°C
10
Pr1
min
15
Pr1
min
ntC
Pr2
ntC
Pr2
ntC
Pr2
ntC
Pr2
0,0
Pr1
°C
Y
Pr1
0,0
Pr1
°C
no
Pr1
0,0
Pr1
°C
no
Pr1
0,0
Pr1
°C
°C
Pr1
dE
Pr1
P1
Pr1
00:00
Pr1
mm:ss
99
Pr1
rtC
Pr2
EL
Pr2
P2
Pr2
8.0
Pr2
°C
24
Pr2
Stunde
20
Pr2
min
0
Pr2
s
0
Pr2
s
dEF
Pr2
0
Pr2
min
1
Pr2
min
2
Pr2
min
no
Pr2
no
Pr2
P2
Pr2
10.0
Pr2
°C
XR30-60-70T
[von -12.0 °C bis 12.0°C]
[von -21.6 °F bis 21.6°F]
[von -0.0 °C bis 25.0°C]
[von -0.0 °F bis 45.0°F]
[von -0.0 °C bis 25.0°C]
[von -0.0 °F bis 45.0°F]
Von 0 bis 255 min
Von 0 bis 255 min
ntC; PtC; Pt1
ntC; PtC; Pt1
ntC; PtC; Pt1
ntC; PtC; Pt1
[von -12.0 °C bis 12.0°C]
[von -21.6 °F bis 21.6°F]
n(0); Y(1)
[von -12.0 °C bis 12.0°C]
[von -21.6 °F bis 21.6°F]
n(0); Y(1)
[von -12.0 °C bis 12.0°C]
[von -21.6 °F bis 21.6°F]
n(0); Y(1)
[von -12.0 °C bis 12.0°C]
[von -21.6 °F bis 21.6°F]
°C(0); °F(1)
dE(0); in(1)
P1(0); P2(1); P3(2);
P4(3); SEt(4); dtr(5)
Von 0.0 bis 20min00sec
Von 1 bis 99
rtC(0); in(1)
EL(0); in(1)
nP(0); P1(1); P2(2); P3(3); P4(4)
[von -50.0°C bis 50.0°C]
[von -58.0 °F bis 122.0°F]
Von 0 bis 255 s
Von 0 bis 255 min
Von 0 bis 255 s
Von 0 bis 255 s
rt(0); it(1); SEt(2); dEF(3); Coo(4)
Von 0 bis 255 min
Von 0 bis 255 min
Von 0 bis 255 min
n(0); Y(1)
n(0); Y(1)
nP(0); P1(1); P2(2); P3(3); P4(4)
[von -50.0 °C bis 50.0°C]
[von -58.0 °F bis 122.0°F]
21/40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dixell xr60tDixell xr70t

Inhaltsverzeichnis