Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Einstellung Der Mikrofon-Empfind- Lichkeit - Sennheiser SpeechLine Digital Wireless Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpeechLine Digital Wireless:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das gesprochene Wort im Fokus
Automatisches Frequenzmanagement
SpeechLine Digital Wireless findet freie Sendefrequenzen
vollautomatisch und zuverlässig. Manuelles Eingreifen bei der
Suche nach einer freien Frequenz ist nicht erforderlich. Ihr
drahtloses Mikrofon und der Empfänger sind so binnen kür-
zester Zeit betriebsbereit: Anschließen, einschalten, fertig.
Sender und Empfänger sind bei Auslieferung vorgepaart und
arbeiten sofort zusammen. Wenn gewünscht, kann diese Paa-
rung jederzeit geändert werden, um z. B. von einem Ansteck-
mikrofon zu einem Handsender zu wechseln. Es können auch
mehrere Sender verwendet werden, wenn z. B. an einer Uni-
versität jeder Dozent sein eigenes Mikrofon verwendet.
Automatische Einstellung der Mikrofon-Empfind-
lichkeit
Es ist nicht erforderlich, die Eingangsempfindlichkeit manuell
an das verwendete Mikrofon anzupassen, bei unterschiedli-
chen Sprechern wird der Audiopegel automatisch angepasst.
Darüber hinaus sind unterschiedliche Audio-Profile für Frau-
en- und Männerstimmen angelegt. So können die verwende-
ten hochwertigen Mikrofone der SpeechLine Digital Wireless
Produktserie ihr volles Potenzial verzerrungsfrei ausspielen.
Automatisches Level Management
Der Pegel des Audiosignals wird automatisch optimal ausge-
steuert, sodass der Sprecher laut und klar verstanden wird.
Bei Bedarf kann der Ausgangspegel des Empfängers manuell
an den Eingang des Mischpults oder Verstärkers angepasst
werden.
Automatisches Interferenzmanagement
Das System reagiert umgehend auf Störsignale, z.B. von
DECT-Telefonen, indem es selbstständig die Frequenz wech-
selt. So werden Störgeräusche und Tonaussetzer verhindert
und eine ununterbrochene Verbindung gewährleistet. Der au-
tomatische Frequenzwechsel wird weder vom Nutzer des je-
weiligen Mikrofons noch von seinen Zuhörern bemerkt. Wenn
mehrere Funkverbindungen für verschiedene Sprecher gleich-
zeitig aktiv sind, werden deren Frequenzen automatisch so ge-
wählt, dass sie sich gegenseitig nicht stören können. Die
Frequenzen werden sofort an neu hinzukommende Funkver-
bindungen angepasst, ohne den laufenden Betrieb zu stören
oder gar zu unterbrechen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis