Empfänger in ein Netzwerk mit DHCP integrieren
Der Empfänger bezieht die IP-Adresse vom DHCP-Server. Die-
se können Sie im Empfänger im Menü Network Settings ab-
lesen (siehe „Das Menü des Empfängers bedienen").
Um den Empfänger im Sennheiser Control Cockpit hinzuzu-
fügen:
Fügen Sie im Sennheiser Control Cockpit das Gerät über
▷
die Funktion Add Device hinzu, indem Sie dort die abgele-
sene IP-Adresse eingeben.
oder:
Aktivieren Sie im Empfänger im Menü Network Settings
▷
die Funktion mDNS (Werkseinstellung: deaktiviert).
Starten Sie den Empfänger neu.
▷
Nach dem Neustart wird der Empfänger im Sennheiser
Control Cockpit automatisch erkannt.
mDNS = multicast Domain Name System: Auflö-
sung von Host-Namen zu IP-Adressen in kleinen Netz-
werken ohne lokalen Name-Server. Wird für die
automatische Geräteerkennung (Device Discovery)
verwendet.
Empfänger in ein Netzwerk ohne DHCP mit Auto IP
integrieren
Beachten Sie die folgenden Informationen, wenn kein DHCP-
Server im Netzwerk vorhanden ist und Sie mit automatisch ge-
nerierten IP-Adressen arbeiten.
Stellen Sie im Empfänger im Menü Network Settings die
▷
Option Mode auf Automatic.
Achten Sie darauf, dass der Host-PC, auf dem der Sennhei-
▷
ser Control Cockpit Service installiert ist, ebenfalls so
konfiguriert ist, dass die IP-Adresse automatisch vergeben
wird und nicht statisch konfiguriert ist.
Nach einigen Minuten erhalten alle im Netzwerk vorhandenen
Empfänger eine sogenannte Link-local-Adresse im Bereich
169.254.x.x. Diese können Sie im Empfänger im Menü Net-
work Settings ablesen (siehe „Das Menü des Empfängers be-
dienen").
SL Rack Receiver DW
74