Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3278 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden
WARNUNG
!
Verletzungsgefahr durch vorgespannte Federn!
Antriebe mit vorgespannten Antriebsfedern stehen unter Druck.
Î Öffnen des Antriebsgehäuses nur gemäß Anleitung, um die Kraft der Federvorspan-
nung gefahrlos abzubauen, vgl. Abschnitt „Federvorspannung im Antrieb abbauen"
im Kap. „Demontage".
Verletzungsgefahr durch Entlüften des Antriebs!
Der Antrieb wird pneumatisch betrieben, daher tritt im Zuge der Steuerung Abluft aus.
Î Stellgerät so einbauen, dass auf der Bedienerebene
Augenhöhe liegen oder in Richtung der Augen entlüften
Î Geeignete Schalldämpfer und Stopfen verwenden.
Î Bei Arbeiten in Antriebsnähe Augen- und Gehörschutz tragen.
Verletzungsgefahr aufgrund fehlerhafter Bedienung, Verwendung oder Installation
bedingt durch unlesbare Informationen am Antrieb!
Im Laufe der Zeit können Einprägungen oder Aufprägungen am Antrieb, Aufkleber und
Schilder verschmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden, sodass Gefahren
nicht erkannt und notwendige Bedienhinweise nicht befolgt werden können. Dadurch
besteht Verletzungsgefahr.
Î Alle relevanten Beschriftungen am Gerät in stets gut lesbarem Zustand halten.
Î Beschädigte, fehlende oder fehlerhafte Schilder oder Aufkleber sofort erneuern.
1.3 Hinweise zu möglichen Sachschäden
HINWEIS
!
Beschädigung des Antriebs durch unsachgemäße Befestigung der Anschlagmittel!
Î Lasttragende Anschlagmittel nicht an Handrad oder sonstigen Anbauteilen befesti-
gen.
Wenn in der Stellglieddokumentation nicht anders beschrieben, ist die Bedienerebene für das Stell-
1)
gerät die frontale Ansicht auf alle Bedienelemente des Stellgeräts inklusive Anbaugeräten aus Pers-
pektive des Bedienungspersonals.
1-4
keine Entlüftungsöffnungen in
 1)
EB 8321

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis