Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Funktionen - Moog Drummer From Another Mother Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
• VOLTAGE CONTROLLED OSCILLATORS (VCO)
Die wichtigsten Signalquellen in einem analogen Synthesizer sind die Oszillatoren. Dein Drummer
From Another Mother besitzt zwei spannungsgesteuerte Oszillatoren – Voltage Controlled Oscillators
/ VCOs.
VCO 1 FREQUENCY / VCO 2 FREQUENCY
Die beiden Regler mit der Bezeichnung VCO FREQUENCY bestimmen die
Tonhöhe (Pitch) des jeweiligen Oszillators. Ohne Modulation liefern die beiden
Oszillatoren Signale mit der entsprechend eingestellten Tonhöhe. Die Stimmsta-
bilität und Oktavreinhait wird über einen weiten Bereich sehr genau eingehalten.
So ist es problemlos möglich, mit DFAM auch tonale Sounds bzw. Melodien zu
erzeugen.
Das Bedienfeld bietet drei verschiedenen Möglichkeiten, die Tonhöhen beider
Oszillatoren zu beeinflussen:
1. Die Regler VCO FREQUENCY
2. Die Sequencer Regler PITCH 1-8 (s. Seite 21)
3. Die Regler VCO EG AMOUNT (s. Seite 15)
TIP: Als Ausgangspunkt zur Sound-Programmierung empfíelt sich die Mittelstel-
lung der Regler VCO FREQUENCY. Diese Einstellung entspricht der Mittelstel-
lung der Sequencer Regler PITCH 1-8.
ACHTUNG: Bei bestimmten Reglerstellungen und/oder Modulationen kann die Tonhöhe der Oszilla-
toren über oder unter dem hörbaren Bereich liegen. Sollte DFAM überraschenderweise kein Signal
mehr liefern, kann ein solcher Fall eingetreten sein. Wir empfehlen, zunächst die Patchbay zu über-
prüfen. Eine falsche oder unsinnige Patch-Verbindung ist der wahrscheinlichste Grund für ein nicht
vorhandenes Ausgangssignal. Ist an dieser Stelle alles ok, drehe die Regler VCO FREQUENCY in
ihre Mittenposition. Sollte das Problem noch immer bestehen, drehe zunächst beide Regler VCO EG
AMOUNT in ihre Mittenposition, und schalte dann ggf. den Schalter SEQ PITCH MOD auf OFF. Mit
hoher Wahrscheinlichkeit liefert DFAM jetzt wieder ein hörbares Signal. Falls nicht, solltest du die, auf
Seite 7 beschriebene Grundeinstellung aller Bedienelemente aufrufen.
VCO 1 WAVE / VCO 2 WAVE
Jeder Oszillator erzeugt zwei Wellenformen, zwischen denen sich mit VCO
WAVE umschalten lässt. Beide Wellenformen unterscheiden sich klanglich deut-
lich voneinander.
DREIECK
Die Dreieckswelle liefert einen sehr „weichen" und „runden" Sound. Das resultiert
aus ihrer harmonischen Zusammensetzung: Der Grundton ist deutlich ausge-
prägt, die wenigen vorhandenen Obertöne sind ungeradzahlig und besitzen nur
sehr niedrige Pegel. Die Dreieckswelle bietet sich deshalb besonders für die
Erzeugung von organischen Drum- und Percussion-Sounds wie etwa Toms oder
Marimbas an. Auch für klassische Analog-Drumsounds ist sie bestens geeignet.
TIP: Mische der Dreieckswelle mit dem Regler NOISE / EXT LEVEL etwas Rauschen hinzu, um klas-
sische '80er Synthie-Percussion zu erzeugen.
Moog DFAM
14
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dfam

Inhaltsverzeichnis