Wärme-/Kältezähler PolluCom
Installations- und Betriebsanleitung
Betriebstage *
Geregelte
Versorgungsspannung *
Kumulierte Fehlerstunden
*
Primäre M-Bus-Adresse
(werkseitig voreingestellt
auf: 0) *
Sekundäre M-Bus-Adresse
(werkseitig voreingestellt
auf:
Zählerseriennummer) *
Datenübertragungsmodus
(verschiedene Länge und
Struktur des M-Bus-
Protokolls) *
Firmware-Version
Prüfsumme
Hochauflösende
Energieanzeige *
Hochauflösende
Volumenanzeige *
Zurück zum Auswahlmenü
(2 Sekunden gedrückt
halten) *
7.5 Tariffunktionsebene (L 5)
Alle Anzeigeelemente sind mit den Buchstaben
"CTRL"
gekennzeichnet.
Tariffunktionen eingestellt und gesteuert werden.
®
F
Hier
können
die
Fehlermeldung
(nur bei Vorliegen eines
Fehlers)
Mitteilungsintervall für
Durchfluss und Energie
einstellen *
Effizienz im aktuellen
Mitteilungsintervall *
Durchfluss im aktuellen
Mitteilungsintervall *
Einstellung Tarif 1
Startzeit
(falls aktiviert, für Tarif mit
Start- und Endzeit) *
Einstellung Tarif 1 Endzeit
(falls aktiviert, für Tarif mit
Start- und Endzeit) *
- Energiebegrenzung
einstellen
- Durchflussbegrenzung
einstellen
- Temperaturbegrenzung
im kälteren Strang
einstellen
- Temperaturbegrenzung
im wärmeren Strang
einstellen
- Temperaturdifferenz
einstellen
(falls aktiviert, für Tarif mit
begrenztem Wert) *
Wenn Tarif nicht
verwendet wird, wird "off"
angezeigt *
Umschalttemperatur für
Kältezählung (falls
aktiviert) *
Umschaltpunkt für
negative
Temperaturdifferenz
Kältezählung
(falls aktiviert) *
Korrekturfaktor für
Wasser-Frostschutz-
Gemische *
M H 1400 DE, Seite 9