Funkdatenentschlüsselung
Die Daten, die per Funk übertragen werden, sind
verschlüsselt,
um
unberechtigten
verhindern. Um die Funkdaten entschlüsseln zu
können ist der passende Funkschlüssel (KEY)
erforderlich.
Der Funkschlüssel ist ab Werk mit
einem Rubbeletikett abgedeckt.
Zur
Visualisierung
Schlüssels müssen Sie diesen
Bereich ankratzen. Wenn Sie
feststellen, dass das Rubbeletikett
vor der ersten Verwendung beschädigt oder
zerkratzt wurde, ist die Datensicherheit der
Funkübertragung nicht mehr gewährleistet. Um die
Datensicherheit
der
gewährleisten, darf nur die berechtigte Person wie
Zählereigentümer oder deren Beauftragten das
Rubbeletikett öffnen.
Um an diesen Funkschlüssel zu gelangen, bieten
wir zwei Möglichkeiten an:
1) Über das geschützte Rubbeletikett:
Nach dem Freirubbeln ist der Schlüssel
sichtbar. Er sollte – ähnlich wie z.B. der
PIN Code einer Kreditkarte – behandelt
werden
und
entsprechend
aufbewahrt
werden
Berechtigten wie den Zählereigentümern
oder deren Beauftragten zugänglich sein.
2) Über einen Token mittels QR-Code:
Neben dem Rubbeletikett befindet sich ein
sichtbarer QR-Code. Dieser Code enthält
eine
Internetadresse
sogenannten Token (=Vorgangsnummer
mit Serververbindung). Dieser Token ist
nicht
der
eigentliche
sondern dient dazu, den Funkschlüssel
nur berechtigten authentisierten Personen
zukommen zu lassen. Das Scannen des
QR-Codes kann mit jedem geeigneten
Gerät, z.B. einem Smartphone, mit Hilfe
einer QR-App erfolgen. Der enthaltene
Link führt mit dem Token zu der Webseite.
Über
diese
Webseite
erfolgreicher
eigentliche
Schlüssel
gestellt.
Der
ausschließlich
Anwender zur Verfügung und ist gegen
weitere Zugriffe durch Dritte gesperrt.
M H 1400 DE, Seite 2
Zugriff
zu
dieses
Funkübertragung
zu
gesichert
und
nur
den
und
einen
Funkschlüssel,
wird
nach
Authentisierung
der
zur
Verfügung
Funkschlüssel
steht
dem
authentisierten
Wärme-/Kältezähler PolluCom
Installations- und Betriebsanleitung
Beispieldarstellung eines Keys und Tokens
Sollte der Token nicht zugeordnet werden können
bzw. wurde der Zähler bereits anderweitig
registriert, kann eine erneute Freischaltung nur
über eine entsprechende Anfrage beim Sensus
Service
Team
(recoverkey@xyleminc.com)
erreicht werden.
Um dies zu vermeiden, wird empfohlen die
Unterlagen sorgfältig und sicher aufzubewahren,
um
den
weiteren
gewährleisten und die sichere Funkauslesung zu
ermöglichen.
Hinweis: Funkschlüssel und QR-Code sind für
jeden Zähler unterschiedlich!
Sie sollten entsprechend sorgfältig und sicher
aufbewahrt werden.
®
F
Schutz
der
Daten
zu