Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemeine Sicherheitshinweise - entrematic Ditec Soft Reset Handbuch Die Montage, Wartung, Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

Kap.
Inhalt ..........................................................................................................................................S.
1.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................. 2
2.
TECHNISCH MERKMALE .......................................................................................................... 3
3.
3.1 Überprüfungen des Durchgangs ............................................................................................. 4
3.2 Montage am Boden ................................................................................................................. 4
3.3 Befestigung des Tores ............................................................................................................ 4
3.4 Getriebemotor K22 .................................................................................................................. 4
3.5 Installation der Sicherheitsvorrichtung SLE (linearer Encoder) ............................................. 4
3.6 Positionierung des Torbehangs ............................................................................................... 4
3.7 Befestigung des Stützengehäuses ......................................................................................... 4
3.9 Befestigung der Laufschienen-Abdeckung ............................................................................. 4
4.
4.1 Elektrischer Schaltschrank ...................................................................................................... 5
4.2 Anschlüsse Schaltkasten / Motor / Schutzvorrichtungen ........................................................ 5
4.3 Sicherheits-Lichtschranken ..................................................................................................... 5
5.
5.2 51E (inverter) - anschlüsse ..................................................................................................... 6
6.
6.1 Installationsmenü .................................................................................................................. 10
6.2 Erweitertes Menü .................................................................................................................. 11
6.3 Menü zeitgeschaltete öffnung ............................................................................................... 12
6.4 Servicemenü ......................................................................................................................... 13
6.5 Displaymeldungen ................................................................................................................ 13
6.6 Verriegelungsfunktion ........................................................................................................... 13
7.
EINSTELLUNGEN UND START
7.1 Einstellung der Sicherheitsvorrichtung SLE (linearer Encoder) ............................................ 14
8.
STÖRUNGSSUCHE ................................................................................................................... 15
9.
WARTUNGSPLAN ..................................................................................................................... 16

1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Das vorliegende installationshandbuch ist ausschliesslich
für das Fachpersonal bestimmt.
Montage, elektrische Anschlüsse und Regelungen sind
auf der Grundlage der bestehenden Vorschriften nache den
Regeln der Technik auszüfuhren. Vor Einbaubeginn sind die
Anweisungen sorgfältig durchzulesen. Falcher Einbau kann
Gefahr mit sich bringen Das Verpackungsmaterial (Kunststoff,
Polystyrol usw.) ist vorschriftsmäßig zu entsorgen. Es ist von
Kindern fernzuhalten, da es eine Gefahr für si bedeutet.
Vor Beginn der Montage ist der einwandfreie Zustand des
Produkts zu überprüfen. In explosionsgefährdeten Bereichen
darf das Produkt nicht eingebaut werden: Entzündbare Gase
oder Rauch stellen eine ernsthafte Sicherheitsgefährdung dar.
Um die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu schaffen
und Quetsch- Scher- Einzieh- und sonstige Gefahrbereiche
zu vermeiden bzw. abzutrennen, sind vor Montagebeginn die
notwendigen baulichen Veränderungen vorzunehmen. Es ist
sicherzustellen, daß die tregende Struktur die erforderlichen
Voraussetzungen an Festigkeit und Stäbilität erfüllt.
Der Hesteller des Antriebs haftet nicht, wenn die Torrahmen
oder -pfosten, die für den Antrieb vorgesehen sind, nicht
ordnungsgemäß und fachgerecht erstellen sind; er haftet
ebenfalls nicht für Verformungen im Betrieb.
Die Sicherheitseinrichtungen (Photozellen, Lichtschranken,
Nothalteinrichtungen usw.) sind nach den Regeln der Technik
so zu installieren, daß die geltenden Vorschriften
Richtlinien eingehalten sowie Einbauort, Betriebsweise des
Optionszubehör
Alle Rechte vorbehalten
Die wiedergegebenen Daten wurden mit höchster Sorgfalt zusammengestellt und überprüft. Es kann jedoch keinerlei
Verantwortung für eventuelle Fehler, Auslassungen oder Näherungen, die technischen oder graphischen Notwendigkeiten
zuzuschreiben sind, übernommen werden.
0DT869 2020-01-13
Antriebssystems und die Kräfte, die das Tor beim Antrieb
aufweist, berücksichtigt werden.
Die Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz vor Quetsch-,
Scher-, Einzieh- und sonstigen Gefahrbereichen des Tors nach
Montage des Antriebs. Zur Erkennung der Gefahrenbereichen
sind die vorgeschiebenen Hinweisschilder anzubringen.
Bei jeder Anlage sind die technischen Daten des Torantriebs
gut sichtbar anzubringen. Vor dem Netzanschluß ist
sicherzustellen, daß die Daten auf dem Typenschild mit denen
des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen.
Netzsetig ist ein Allpoll-Schalter bzw. -Trennschalter mit
Abstand der Kontakte in geöffneter Stellung > oder = 3 mm
vorzusehen. Es ist sicherzustellen, daß der Elektroanlage
die erforderlichen FI-Schalter und Überstromschutzschalter
vorgeschaltet sind. Der Torantrieb ist an eine ordnungsgemäße
Erdung, die nach den geltenden Sicherheitsvorschriften
ausgeführ ist, anzuschließen. Der Hersteller des Antriebs
lehnt jede Verantwortung ab, wenn beim Einbau Teile
montiert werden, die weder den Sicherheitsanforderungen
noch einem ordungsgemäßen Betrieb entsprechen oder falls
Änderungen jeglicher Art ohne spezifische Genehmigung
des Herstellers durchgeführt werden. Bei Reparatur und
Austausch sind ausschließlich Originalersatzteile Entrematic
Group AB zu verwenden. Der Einbaubetrieb ist verpflichtet,
dem Benutzer alle notwendigen Informationen für Automatik-,
und
Hand- und Notbetrieb des Torantriebs zu liefern und ihm die
Betriebanleitung auszuhändigen.
T
Safety Top
- 2 -
T T
Safety Top T

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis