Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
entrematic Ditec PWR50H Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ditec PWR50H:

Werbung

IP2253DE
Ditec PWR50H/HV/HR
Technisches
Antrieb für
Handbuch
Drehtore
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.entrematic.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für entrematic Ditec PWR50H

  • Seite 1 IP2253DE Ditec PWR50H/HV/HR Technisches Antrieb für Handbuch Drehtore (Übersetzung der Originalanleitung) www.entrematic.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Einbauerklärung für unvollständige Maschinen Maschinenrichtlinie Technische Angaben Installationsbeispiel Abmessungen und Bezüge des Getriebemotors Installation Einleitende Kontrollen Befestigung der Bügeln Verwendung der Positionierungsschablone Installation des Getriebemotors Einstellung der mechanischen Endanschläge Einstellung der Hebelendschalter Elektrische Anschlüsse Regelmäßiger Wartungsplan Fehlersuche Entsorgung Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informationen kann Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal be- stimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
  • Seite 4: Einbauerklärung Für Unvollständige Maschinen

    - die technischen Unterlagen dem Anhang VII-B der Richtlinie 2006/42/EG entsprechen; - die technische Dokumentation wird vom Technischen Büro der Firma Entrematic Italy (mit Sitz in Largo U. Boccioni, 1 - 21040 Origgio (VA) - ITALY) verwaltet und ist auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 5: Technische Angaben

    3. Technische Angaben Tab. 3.0 PWR50H PWR50HV PWR50HR Irreversibel Irreversibel Reversibel Mechanische Mechanische Hubsteuerung (Endschalter) Magnetendschalter Endanschläge Endanschläge Stromversorgung 24 V Maximale 12 A Stromaufnahme Leistungsaufnahme 65 W Nennleistung / 288 W Höchstleistung Maximaler Schub 6000 N Maximaler Hub 500 mm Öffnungszeit 14÷80 s/90°...
  • Seite 6 Die Nutzungsdauer des Index of conditioning factors Produkts wird durch den >150kg Belastungsindex beein- >200kg flusst: >300kg Gewicht des Flügels >400kg unter Bezugnahme auf >500kg die Tab. 3.1 wurden auf- >600kg grund des Gewichts, der >700kg Breite des Flügels und >3m Breite des Flügels der Benutzungsbedin-...
  • Seite 7: Installationsbeispiel

    4. Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Kabel Sender Blinkt 2 x 1 mm² Koaxialantenne (in das Blinklicht integriert) 58 Ω Schlüsselwählschalter 4 x 0,5mm² Digitale Kombinationsfunktastatur Antrieb ohne Magnetendschalter 2 x 1,5 mm² Antrieb mit Magnetendschalter 3 x 1,5 mm² Lichtschranken 4 x 0,5 mm² Elektronische Steuerung 3G x 1,5 mm²...
  • Seite 8: Abmessungen Und Bezüge Des Getriebemotors

    5. Abmessungen und Bezüge des Getriebemotors PWR50H/HR PWR50HV Abb. 5.1 Abb. 5.2 Bez. Beschreibung Hintere Abdeckung Klappe des Entriegelungsschlosses Befestigungsschraube hintere Abdeckung Befestigungsschraube vordere Verkleidung Vordere Abdeckung Schutzbürsten Mechanische Endanschläge Magnetendschalter Zugschraube Schraubenmutter + Magnet 1044...
  • Seite 9: Installation

    6. Installation Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen werden nur mit Zubehör und Sicherheits- vorrichtungen von ENTREMATIC gewährt. Alle Maße sind in mm ausgedrückt, wenn nicht anders angegeben. 6.1 Einleitende Kontrollen Prüfen Sie, ob die Konstruktion des Tors widerstandsfähig ist und die Angelzapfen geschmiert und gleitfähig sind.
  • Seite 10: Befestigung Der Langlöcher

    6.2 Befestigung der Langlöcher Nachdem der am besten geeignete Befestigungspunkt für das vordere Langloch [18] am Torflü- gel ausgewählt wurde, muss das hintere Langloch [17] dimensioniert, positioniert und befestigt werden, um das Höhenmaß zu bestimmen. Gegebenenfalls das hintere Langloch [17] entsprechend den Angaben aus Tab. 6.1. kürzen. Nach Befestigung des hinteren Langlochs [17] unter Beachtung der auf Seite 12 angegebe- nen Installationsmaße das vordere Langloch [18] am Tor befestigen.
  • Seite 11: Verwendung Der Positionierungsschablone

    Ø9 Ø9 Ø22 Ø14 6.3 Verwendung der Positionierungsschablone Das Positionieren der Langlöcher kann mithilfe der (als Sonderausstattung erhältlichen) Positio- nierungsschablone wesentlich vereinfacht werden, denn damit können während der Montage die Befestigungsmaße und die Abstände der Langlöcher zueinander sicher festgelegt werden. Auf diese Weise werden Positionierungsfehler und eine mangelhafte Fluchtung der Befestigungsbohrungen auch dank der in der Schablone integrierten Wasserwaage vermieden.
  • Seite 12: Installation Des Getriebemotors

    6.4 Installation des Getriebemotors • Öffnen Sie die Klappe des Schlosses [8], lösen Sie die Schraube 6,3 x 19 mm [9] und entfernen Sie die hintere Abdeckung [7]. Lösen Sie die Schraube M4 x 8 mm [10] und ziehen Sie die vordere Abdeckung [11] wie aus der Abbildung ersichtlich heraus.
  • Seite 13: Einstellung Der Mechanischen Endanschläge

    6.5 Einstellung der mechanischen Endanschläge (serienmäßig auf PWR50H/HR) Bringen Sie den Flügel in die maximale Öffnungs- oder Schließstellung, lockern Sie die mechani- schen Endanschläge mit einem 4 mm Inbusschlüssel soweit, dass sie entlang der Zugschraube gleiten, bringen Sie sie zum Anschlag an der Schraubenmutter und befestigen Sie sie wieder. 4 mm 4 mm 6.6 Einstellung der Magnetendschalter...
  • Seite 14: Elektrische Anschlüsse

    6.7 Elektrische Anschlüsse Die Getriebemotoren PWR50H/HR/HV können an die elektronischen Steuerungen LCU40H ange- schlossen werden. Für den Anschluss des Antriebs an die Steuertafel gehen Sie wie folgt vor: • Entfernen Sie die hintere Abdeckung [7] wie in Absatz 6.4 gezeigt; •...
  • Seite 15: Regelmäßiger Wartungsplan

    7 . Regelmäßiger Wartungsplan Führen Sie die nachstehenden Arbeitsschritte und Überprüfungen alle 6 Monate oder 36.000 Zyklen. Unterbrechen Sie die 230 V~Stromversorgung und entfernen Sie die Akkus (falls vorhanden): - Reinigen und schmieren Sie die Drehzapfen und Torangeln und die Zugschraube mit neutralem Fett. - Prüfen Sie die Abnutzung der Bürsten [12] und tauschen Sie diese ggf.
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise für den Benutzer Diese Hinweise sind ein wichtiger Bestandteil des Produkts und dem Betreiber auszuhändigen. Lesen Sie sie aufmerksam durch, denn sie liefern wichtige Informationen zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung. Bewahren Sie diese Anleitungen auf und geben Sie diese an mögliche Mit- benutzer der Anlage weiter.
  • Seite 17: Anweisungen Zur Manuellen Entriegelung

    Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von Entrematic Group AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann Entrematic Group AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung ver- ursacht wurden.
  • Seite 18 Entrematic Group AB Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Sweden www.entrematic.com...

Inhaltsverzeichnis