Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opt/I Wf Gasprüfen & Drahteinfädeln; Funktion - Fronius WF 25i Case D200 Bedienungsanleitung

Drahtvorschub
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPT/i WF
Gasprüfen &
Drahteinfädeln
Nr.
(4)
HINWEIS!
Die Drahtelektrode immer nur um geringe Längen zurückziehen, da die Drahtelek-
trode beim Zurückziehen nicht auf die Drahtspule aufgewickelt wird.
HINWEIS!
Liegt eine Masseverbindung mit dem Kontaktrohr vor, bevor die Taste
Drahtrücklauf gedrückt wird, wird die Drahtelektrode durch Drücken der Taste
Drahtrücklauf zurückgezogen, bis die Drahtelektrode kurzschlussfrei ist - mit
jedem Tastendruck jedoch maximal 10 mm (0.
39 in.).
Wenn die Drahtelektrode weiter zurückgezogen werden muss, die Taste Drahtrücklauf
erneut drücken.
30
(1)
(2)
(3)
(4)

Funktion

Taste Drahtrücklauf
Gas- und stromloses Zurückziehen der Drahtelektrode
Für das Zurückziehen der Drahtelektrode stehen 2 Varianten zur Verfügung:
Variante 1
Drahtelektrode mit der voreingestellten Drahtrücklauf-Geschwindigkeit
zurückziehen:
-
Taste Drahtrücklauf dauerhaft gedrückt halten
-
nach dem Drücken der Taste Drahtrücklauf wird die Drahtelektrode 1 mm
(0.039 in.) zurückgezogen
-
nach einer kurzen Pause setzt der Drahtvorschub das Zurückziehen der
Drahtelektrode fort - bleibt die Taste Drahtrücklauf gedrückt, erhöht sich
die Geschwindigkeit jede weitere Sekunde um 10 m/min (393.70 ipm) bis
zur voreingestellten Drahtrücklauf-Geschwindigkeit
Variante 2
Drahtelektrode in 1 mm-Schritten (0.039 in.-Schritten) zurückziehen - Taste
Drahtrücklauf immer für weniger als 1 Sekunde drücken (antippen)
Nr.
Funktion
(1)
OPT/i WF Gasprüfen & Draht-
einfädeln
(2)
LED Betriebsstatus
(5)
leuchtet grün, wenn das Gerät
betriebsbereit ist
(3)
Taste Gasprüfen
zum Einstellen der benötigten Gas-
menge am Druckminderer
-
Nach Drücken der Taste
Gasprüfen strömt für 30 s Gas
aus. Durch nochmaliges
Drücken wird der Vorgang vor-
zeitig beendet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wf 25i case d300

Inhaltsverzeichnis