Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vagabundierende Schweißströme; Emv Geräte-Klassifizierungen; Emv-Maßnahmen - Fronius WF 25i Case D200 Bedienungsanleitung

Drahtvorschub
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vagabundierende
Werden die nachfolgend angegebenen Hinweise nicht beachtet, ist die Entstehung vaga-
Schweißströme
bundierender Schweißströme möglich, die folgendes verursachen können:
-
-
-
-
Für eine feste Verbindung der Werkstück-Klemme mit dem Werkstück sorgen.
Werkstück-Klemme möglichst nahe an der zu schweißenden Stelle befestigen.
Das Gerät mit ausreichender Isolierung gegenüber elektrisch leitfähiger Umgebung auf-
stellen, z.B.: Isolierung gegenüber leitfähigem Boden oder Isolierung zu leitfähigen
Gestellen.
Bei Verwendung von Stromverteilern, Doppelkopf-Aufnahmen, etc., folgendes beachten:
Auch die Elektrode des nicht verwendeten Schweißbrenners / Elektrodenhalters ist
potentialführend. Sorgen Sie für eine ausreichend isolierende Lagerung des nicht ver-
wendeten Schweißbrenners / Elektrodenhalters.
Bei automatisierten MIG/MAG Anwendungen die Drahtelektrode nur isoliert von
Schweißdraht-Fass, Großspule oder Drahtspule zum Drahtvorschub führen.
EMV Geräte-Klas-
Geräte der Emissionsklasse A:
sifizierungen
-
-
Geräte der Emissionsklasse B:
-
EMV Geräte-Klassifizierung gemäß Leistungsschild oder technischen Daten.
EMV-Maßnahmen
In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions-Grenzwerte
Beeinflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftreten (z.B. wenn empfind-
liche Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der Aufstellungsort in der Nähe von
Radio- oder Fernsehempfängern ist).
In diesem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die Störungs-
behebung zu ergreifen.
Die Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung des Gerätes gemäß nationalen
und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten. Beispiele für störanfällige Ein-
richtungen welche durch das Gerät beeinflusst werden könnten:
-
-
-
-
Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen:
1.
2.
10
Feuergefahr
Überhitzung von Bauteilen, die mit dem Werkstück verbunden sind
Zerstörung von Schutzleitern
Beschädigung des Gerätes und anderer elektrischer Einrichtungen
sind nur für den Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen
können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte Störungen verursa-
chen.
erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industriegebiete. Dies gilt auch
für Wohngebiete, in denen die Energieversorgung aus dem öffentlichen Niederspan-
nungsnetz erfolgt.
Sicherheitseinrichtungen
Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen
EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen
Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren
Netzversorgung
-
Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem Netzanschluss
auf, zusätzliche Maßnahmen ergreifen (z.B. geeigneten Netzfilter verwenden).
Schweißleitungen
-
so kurz wie möglich halten
-
eng zusammen verlaufen lassen (auch zur Vermeidung von EMF-Problemen)
-
weit entfernt von anderen Leitungen verlegen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wf 25i case d300

Inhaltsverzeichnis