HINWEIS:
•
Keine nicht kompatiblen Batterieladegeräte verwenden, da sie die Batterien beschädigen
und einen Brand verursachen könnten.
•
Halten Sie sich von eventuellen Flammen und Funken fern.
•
Vor dem Gebrauch des Batterieladegeräts sicherstellen, dass die am Typenschild
angegebenen Frequenz- und Spannungswerte mit der Netzspannung übereinstimmen.
•
Das Kabel des Batterieladegeräts fern von heißen Oberflächen halten.
•
Während des Ladezyklus nicht in der Nähe des Batterieladegeräts rauchen.
•
Vor Beginn des Aufladevorgangs aufmerksam die Bedienungsanleitung des
entsprechenden Batterieladegeräts lesen.
•
Versuchen Sie niemals die Batterie zu öffnen, aus welchem Grund auch immer. Vermeiden
Sie den Kontakt mit der Flüssigkeit, die aus beschädigten Batterien austritt. Spülen Sie ggf.
den Hautbereich, der mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen ist, mit Wasser ab, sollten
die Augen mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sein, konsultieren Sie einen Arzt.
•
Sorgen Sie dafür, dass die Batterie nicht verschmutzt oder nass wird.
•
Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden (z. B. Sonnenstrahlen,
Flammen oder Ähnliches). Lagern Sie die Batterie nicht an Orten, wo die Temperatur 40°C
übersteigen könnte.
•
Die Kontakte der Batterie dürfen keine Metallteile berühren, um eine Kurzschlussgefahr zu
vermeiden.
•
Die Batterie muss fern von Metallgegenständen gelagert werden, um eine
Kurzschlussgefahr zu vermeiden.
•
Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.
•
Entsorgen Sie die Batterie nicht mit dem normalen Hausmüll, beachten Sie die im
Bestimmungsland des Geräts geltenden Entsorgungsvorschriften.
•
Laden Sie die Batterie nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 40°C.
Laden Sie die Batterie nur mit dem dem Gerät beigepackten Netzteil. Versuchen Sie nicht
beschädigte Batterien zu laden.
•
Verwenden Sie das dem Gerät beigepackte Netzteil nur zum Laden der beigepackten
Batterie oder der Batterie eines Fachmanns. Andere Batterien könnten explodieren und
dabei Personen verletzen und Sachen beschädigen.
•
Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
•
Die Kontakte des Batterieladegeräts dürfen keine Metallteile berühren, um eine
Kurzschlussgefahr zu vermeiden.
•
Versuchen Sie niemals Batterien mit Primärzellen aufzuladen, es besteht Explosionsgefahr.
•
Versuchen Sie niemals beschädigte Batterien zu laden.
•
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Batterieladegerät und die Batterie nicht beschädigt
sind. Nehmen Sie keine beschädigten Geräte in Betrieb und lassen Sie mangelhafte Teile
nur durch technisches Fachpersonal reparieren.
•
Tauschen Sie mangelhafte Stromdrähte unverzüglich aus.
•
Sorgen Sie dafür, dass das Netzteil nicht verschmutzt oder nass wird.
•
Öffnen Sie niemals das Netzteil.
•
Schließen Sie das Netzteil nicht an Fühler an.
•
Beim Einlegen in das Batteriefach müssen die Batterien sauber und trocken sein. Benutzen
Sie das Batterieladegerät nicht, wenn das Batteriefach schmutzig oder nass ist.
ACHTUNG: Das Batterieladegerät darf nur an einem überdachten Ort verwendet werden.
5