Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Bosch REXROTH DSA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH DSA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise
▶ Vor Festlegung Ihrer Konstruktion verbindliche Einbau-
zeichnung anfordern.
▶ Die Schaltungsvorschläge von Bosch Rexroth beinhal-
ten keinerlei systemtechnische Verantwortung für die
Anlage.
▶ Öffnen des Sensors, Änderungen bzw. Reparaturen am
Sensor sind untersagt. Änderungen bzw. Reparaturen
an der Verkabelung können zu gefährlichen Fehlfunkti-
onen führen.
▶ Montage/Demontage des Sensors nur im spannungslo-
sen Zustand zulässig.
▶ Systementwicklungen, Installation und Inbetrieb-
nahmen von elektronischen Systemen zur Steuerung
hydraulischer Antriebe dürfen nur von ausgebildeten
und erfahrenen Spezialisten vorgenommen werden, die
mit dem Umgang der eingesetzten Komponenten sowie
des Gesamtsystems hinreichend vertraut sind.
▶ Bei der Inbetriebnahme des Sensors können von der
Hinweise zu Einbauort und -lage
▶ Montieren Sie den Sensor nicht in der Nähe von Teilen
mit großer Hitzeentwicklung (z. B. Auspuff).
▶ Leitungen sind in ausreichendem Abstand zu heißen
und beweglichen Fahrzeugteilen zu verlegen.
▶ Der Abstand zu funktechnischen Einrichtungen muss
ausreichend groß sein.
Hinweise zu Transport und Lagerung
▶ Bitte untersuchen Sie den Sensor auf eventuell auftre-
tende Transportschäden. Sind offensichtlich Schäden
vorhanden, teilen Sie dies bitte dem Transportunter-
nehmen und Bosch Rexroth unverzüglich mit.
Hinweise zur Beschaltung und Leitungsführung
▶ Leitungen zu den Sensoren sind so kurz wie möglich
und geschirmt auszuführen. Die Abschirmung ist einsei-
tig an der Elektronik oder niederohmig an der Geräte-
bzw. Fahrzeugmasse anzuschließen.
▶ Der Gegenstecker des Sensors darf nur im spannungs-
losen Zustand gesteckt und gezogen werden.
▶ Die Sensorleitungen sind empfindlich gegenüber Stör-
strahlungen. Daher sollten folgende Maßnahmen beim
Betrieb des Sensors beachtet werden:
– Sensorleitungen sollten so weit wie möglich von
großen elektrischen Maschinen angebracht werden.
– Wenn die Signalanforderungen erfüllt sind, besteht
die Möglichkeit, das Sensorkabel zu verlängern.
▶ Leitungen vom Sensor zur Elektronik dürfen nicht in
Maschine unvorhergesehene Gefahren ausgehen. Stel-
len Sie daher vor Beginn der Inbetriebnahme sicher,
dass sich Fahrzeug und Hydrauliksystem in einem
sicheren Zustand befinden.
▶ Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Gefah-
renbereich der Maschine aufhalten.
▶ Es dürfen keine defekten oder inkorrekt arbeitenden
Komponenten eingesetzt werden. Sollte der Sensor
ausfallen bzw. Fehlverhalten aufweisen, muss dieser
ausgetauscht werden.
▶ Trotz Sorgfalt bei der Zusammenstellung dieses Doku-
ments können nicht alle erdenklichen Anwendungsfälle
berücksichtigt werden. Sollten Sie Hinweise auf Ihre
spezielle Applikation vermissen, können Sie sich mit
Bosch Rexroth in Verbindung setzen.
▶ Der Einsatz von Sensoren durch private Nutzer ist nicht
zulässig, da diese in der Regel nicht über die erforderli-
chen Fachkenntnisse verfügen.
▶ Vor Elektroschweiß- und Lackierarbeiten ist der Sensor
spannungsfrei zu schalten und der Stecker des Sensors
abzuziehen.
▶ Durch Einzelabdichtung der Kabel/Adern muss sicher-
gestellt werden, dass kein Wasser in den Sensor gelan-
gen kann.
▶ Nach einem Sturz des Sensors ist eine Weiterverwen-
dung nicht zulässig, da nicht sichtbare Schäden die
Zuverlässigkeit beeinträchtigen können.
der Nähe von anderen leistungsführenden Leitungen im
Gerät bzw. Fahrzeug verlegt werden.
▶ Der Kabelbaum ist im Bereich der Anbaustelle
(Abstand < 150 mm) des Sensors mechanisch abzu-
fangen. Der Kabelbaum ist so abzufangen, dass pha-
sengleiche Anregung mit dem Sensor erfolgt (z. B. an
der Anschraubstelle des Sensors).
▶ Leitungen sollten nach Möglichkeit im Fahrzeuginneren
verlegt werden. Sollten die Leitungen außerhalb des
Fahrzeugs verlegt werden, ist auf sichere Befestigung
zu achten.
▶ Leitungen dürfen nicht geknickt oder verdreht werden,
nicht an Kanten scheuern und nicht ohne Schutz durch
scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
RD 95133/2020-09-01, Bosch Rexroth AG
Drehzahlsensor | DSA
Sicherheitshinweise
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis