air
avionics
1. Die ersten Schritte
1.4.4 Einschaltdauer angeschlossener Geräte
Das Einschalten mancher angeschlossener Geräte dauert wesentlich länger als das Ein-
schalten des ACD-57. Beim Einschalten eines angeschlossenen Funkgeräts vom Typ KRT-2
dauert es beispielsweise mehr als 20 Sekunden, bevor das Gerät Daten an das ACD-57
sendet. Solange das ACD-57 keine Daten von einem angeschlossenen System empfängt,
ist der Status des angeschlossenen Systems unbekannt. Auf den Teilen des Displays, die
sich auf das angeschlossene System beziehen, erscheinen daher zunächst rote Kreuze.
CHN
XPDR
COM
7000
ALT
FL122
Figure 1.6.: Keine Daten vom angeschlossenen Funkgerät nach Einschalten. Dies kann bis
zu 30 Sekunden nach Einschalten der Fall sein.
1.5 Ein- und Ausschalten
1.5.1 Spannung Ein (Power On)
Standardmäßig wird das ACD-57 automatisch eingeschaltet, sobald die Spannungsver-
sorgung dazu ausreicht. Das ACD-57 schaltet sich bei 9 V Gleichspannung ein.
Soll das ACD-57 nur manuell eingeschaltet werden, kann unter CONFIGURATION MENU
(Kon gurationsmenü) die Option POWER ON MODE (Spannung-Ein-Modus) deaktiviert
werden. Weitere Informationen nden Sie im Installationshandbuch des ACD-57 [1]. Ist
POWER ON MODE (Spannung-Ein-Modus) deaktiviert und das ACD-57 wurde zuvor manuell
ausgeschaltet, halten Sie zum Einschalten des ACD-57 den softkey 1 mindestens 0,5
Sekunden gedrückt.
Das Hochfahren des ACD-57 dauert weniger als eine Sekunde. Ein separater Hochfahrbild-
schirm wird nicht angezeigt.
Sobald das ACD-57 eingeschaltet ist, schaltet es auch alle angeschlossenen Avioniksysteme
(wie Flugfunk oder Transponder) ein, sofern diese nicht bereits eingeschaltet waren.
1.5.2 Spannung aus (Power O )
Ist POWER ON MODE (Spannung-Ein-Modus) aktiv (Standardeinstellung), wird das ACD-57
durch Unterbrechen der Spannungsversorgung ausgeschaltet. Das ACD-57 schaltet sich
aus, wenn die Versorgungsspannung unter 8 V Gleichspannung fällt. In diesem Modus
kann das ACD-57 nicht manuell über den softkey 1 ausgeschaltet werden.
ACD-57 Pilot's Manual rev. 2.1 2018/07/12
9