EZ-TOC II Analysator CA52TOC
Endress+Hauser
Anzeige
AN ZEIT
AUS ZEIT
STATUS
(STOP)
(START TIME)
Aus Zeit =
XX H XX M XX S
AN ZEIT
AUS ZEIT
STATUS
(STOP)
(START TIME)
Startzeit =
(Zeit) (Datum)
Timer Start moegl =
JA
NEIN
Stop Timer 1
JA
NEIN
AN ZEIT
AUS ZEIT
STATUS
(STOP)
(START TIME)
Timer 1 Status
Start: START ANHAEN
Start Time:
(Zeit) (Datum)
Relais Nummer
1 2 3 4 5 6 7 8
UND Nummer
1 2 3 4
Beschreibung
Über AUS ZEIT gelangen Sie zum nächsten Untermenü.
Der Betrieb des Menüs AUS ZEIT ist identisch mit dem Menü AN ZEIT.
Über START TIME gelangen Sie zum nächsten Untermenü.
Im Menü STARTZEIT können Sie einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt
eingeben, an dem der Timer den Betrieb aufnehmen soll. Wenn der Timer
nicht läuft, erscheint das Menü STARTZEIT. Dies schließt auch Fälle ein, in
denen der Timer gestoppt wurde, und Fälle, in denen eine Startzeit
eingegeben, aber noch nicht erreicht wurde, weshalb der Timer noch nicht
gestartet wurde. Während dieser Zeitspannen, in denen der Start anhängig ist
(d. h. nach dem Stoppen des Timers oder vor Erreichen der Startzeit), können
Sie das Menü STARTZEIT aufrufen und eine andere Startzeit eingeben.
Nachdem der Startzeitpunkt erreicht und der Timer gestartet wurde, steht
das Menü STARTZEIT nicht mehr länger zur Verfügung, da es nicht mehr
benötigt wird:
Nachdem Sie eine Startzeit eingegeben haben, öffnet sich ein Menü, in dem
Sie gefragt werden, ob Sie die Startzeit aktivieren möchten. Wenn Sie JA
wählen, kann der Analysator das Programm zum festgelegten Zeitpunkt
starten.
Nachdem Sie einen Startzeitpunkt eingegeben und aktiviert haben, erscheint
das Menü STOP.
Mit dieser Option können Sie den Timer jederzeit stoppen. Wenn Sie eine
Startzeit eingegeben und aktiviert haben, können Sie selbst dann, wenn der
Startzeitpunkt noch nicht erreicht wurde, den Timer stoppen. Außerdem
können Sie den Timer auch stoppen, wenn er bereits läuft. Das Menü STOP
ist die einzige Möglichkeit, um einen Timer zu stoppen. Andernfalls läuft der
Timer - einmal gestartet - unbegrenzt weiter, bis Sie das Menü STOP
auswählen. Wenn Sie STOP auswählen, erscheint ein Untermenü, indem Sie
JA auswählen müssen, um den Timer tatsächlich zu stoppen.
Über STATUS gelangen Sie zum nächsten Untermenü.
Das Menü STATUS umfasst zwei Anzeigen, die sich auf den Status des
Timers beziehen. Die oberste Zeile in der ersten Anzeige gibt an, ob es sich
um Timer 1 oder 2 handelt. Die zweite Zeile gibt den aktuellen Status des
Timers an. Der Status kann "An", "Aus", "Gestoppt" oder "Start anhaen"
lauten. Die Angaben in der dritten und vierten Zeile richten sich nach dem
Status des Timers. Wurde er gestoppt, bleiben diese beiden Zeilen leer. Steht
der Startzeitpunkt noch bevor, dann sehen Sie in diesen Zeilen die Startzeit.
Wenn der Timer läuft, sehen Sie in diesen Zeilen, wie lange der aktuelle Ein-
oder Auszyklus noch dauert.
Die zweite Anzeige, die im Menü STATUS zur Verfügung steht, sehen Sie in
der folgenden Abbildung:
In dieser Anzeige sehen Sie, welche Relais und UND-Bedingungen dafür
programmiert wurden, durch diesen Timer aktiviert zu werden. In der
zweiten Zeile sehen Sie die Nummern der Relais, die der Timer aktivieren
soll. Die Nummern 1 bis 8 können in dieser Zeile erscheinen. In der vierten
Zeile können die Nummern 1 bis 4 für die vier möglichen UND-Bedingungen
erscheinen.
Inbetriebnahme
41