EZ-TOC II Analysator CA52TOC
"
!
"
Endress+Hauser
Vorbereitung des Natriumpersulfats
Achtung!
Natriumpersulfat ist ein starkes Oxidationsmittel. Es kann zu Hautverätzungen führen und die
Atemwege schädigen. Wird es mit brennbaren Stoffen gemischt, kann es auch Brände auslösen.
Atmen Sie den Staub nicht ein, und verschlucken Sie auf gar keinen Fall etwas von der vorbereiteten
Lösung. Diese Lösung ist sehr stark (1,5 mol); achten Sie unbedingt darauf, dass sie weder mit Ihrer
Kleidung noch mit Ihrer Haut in Berührung kommt. Sie kann Farben ausbleichen und bestimmte
Textilien angreifen.
Hinweis!
Dieses Reagenz muss altern; bereiten Sie es 24 h vor der Verwendung zu. Beschriften Sie den Behäl-
ter mit dem Namen des Inhalts und dem Datum der Vorbereitung.
Haltbarkeit: 4 bis 6 Wochen; 1,5 mol
Vorgang:
Für 2 l (0,53 US gal)
Fügen Sie deionisiertes Wasser zu 700 g (24,6 oz) Natriumpersulfat hinzu,
bis eine Gesamtmenge von 2 l erreicht wird, und mischen Sie die beiden
Stoffe.
Für 1 l (0,264 US gal) Fügen Sie deionisiertes Wasser zu 350 g (12,3 oz) Natriumpersulfat hinzu,
bis eine Gesamtmenge von 1 l erreicht wird, und mischen Sie die beiden
Stoffe.
Für 20 l (5½ US gal)
Mischen Sie 7 kg (15,4 lbs) mit 10 l (2,64 US gal) deionisiertem Wasser,
um das Persulfat zu aufzulösen, und fügen Sie dann ausreichend Wasser
hinzu, um 20 l (5,28 US gal) der Lösung herzustellen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie diese Lösung mischen, kommt es zu einer endothermen Reaktion (die
Flasche wird kalt). Bei 25° C (77° F) beträgt die maximale Löslichkeit von Natriumpersulfat in Was-
ser 425 g (15 oz) pro Liter. Wenn die Temperatur abnimmt, nimmt auch die Löslichkeit ab. 700 g
(24,6 oz) in 2 l (0,53 US gal) Wasser benötigen die gleiche Zeit, um sich aufzulösen, und sollten
sich bei dieser Konzentration im Inneren der Einheit nicht rekristallisieren.
Vorbereitung des Kaliumhydrogenphthalat
Achtung!
Kaliumhydrogenphthalat (KHP) kann zu Augen- und Hautreizungen sowie zu Atemproblemen füh-
ren. Atmen Sie den Staub nicht ein, und verschlucken Sie auf gar keinen Fall etwas von der vorbe-
reiteten Lösung.
Haltbarkeit: relativ beständig, je nach Konzentration. (Beständigkeit nimmt mit abnehmender
Konzentration ab; Kühlung wird empfohlen)
Konzentrationen: anwendungsabhängig.
Montage
15