Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Im Überblick - Softing Profibus tester PBT3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PB-T3
1.2 Funktionen im Überblick
Der PROFIBUS-Tester 3 kann Sie bei der Überprüfung, Fehlersuche und Ur-
sachenfindung hilfreich unterstützen. Dazu bietet er folgenden Funktionsum-
fang:
weitgehend rückwirkungsfreie Busankopplung bei laufendem Betrieb
automatische Erkennung der verwendeten Baudrate
automatische Ermittlung aller an der Anlage vorhandenen Teilnehmer
(LiveList)
Teilnehmer- und Messort-bezogene Anzeige der Signalverhältnisse:
o
o
o
Langzeitüberwachung aller Teilnehmer (Logger)
ständige Anzeige und Aufzeichnung der aktuellen, minimalen und
maximalen Buszykluszeit
Echtzeitüberwachung des gesamten Datenverkehrs und Prüfung auf
Telegrammfehler
integrierter Mastersimulator zur Untersuchung von Anlagen auch ohne
Master (Inbetriebnahmephase)
Ermittlung der Reihenfolge und Abstände (Leitungslängen) der einzel-
nen Teilnehmer, automatische Sortierung der Bus-Teilnehmer ent-
sprechend der ermittelten Entfernung
echtzeitfähiger Hardware-Triggerausgang zur teilnehmerbezogenen
Analyse mittels Speicher-Oszilloskop
Der PB-T3 wird über eine USB-Schnittstelle an einen PC oder ein Notebook
angeschlossen. Die zugehörige PC-Software „PROFIBUS Diagnostics Suite"
(siehe separates Handbuch) ermöglicht:
eine einfache Bedienung des Gerätes
das Durchführen und Auswerten von Messungen
die komfortable Verwaltung der Messdaten
die Erstellung von Prüfprotokollen
Softing AG
Allg. Qualitätswert (inkl. Glitch-, Flanken- und Pegelfehler)
Störspannungsabstand und Flanken
Oszilloskopanzeige (mindestens eine steigenden Flanke)
Einführung
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis