Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Gefahrenhinweise; Sicherheitsbestimmungen - Rothenberger SOCKET WELDER P63-S4 Electronic Gebrauchsanweisung

Muffenschweissgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOCKET WELDER P63-S4 Electronic:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
GEBRAUCHSANWEISUNG

WICHTIGE HINWEISE

Diese Gebrauchsanweisung vermittelt alle für den
sicheren Betrieb des Gerätes erforderlichen
Kenntnisse.
• Stellen Sie sicher, dass diese
Gebrauchsanweisung dem Benutzer übergeben
wird.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung an einem
leicht zugänglichen Ort auf, so dass der Benutzer
jederzeit darin Einsicht nehmen kann.
• Lesen Sie vor der Verwendung des
Muffenschweißgerätes diese Anleitung
aufmerksam durch und befolgen Sie die darin
enthaltenen Anweisungen und Hinweise.
• Die Einhaltung der folgenden
Sicherheitsbestimmungen muss garatiert werden,
um Verletzungen und Unfälle durch Brand,
Stromschlag usw. zu verhindern. Die Personen,
die mit diesem Gerät arbeiten, müssen unbedingt
vorher diese Gebrauchsanweisung gelesen und
verstanden haben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Personen, die das
Muffenschweißgerät verwenden, die dafür
erforderlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten
besitzen.
• Das Muffenschweißgerät darf nur in der in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Art und
Weise verwendet werden.

GEFAHRENHINWEISE

Das Gerät zu dieser Gebrauchsanweisung entspricht
dem aktuellen Stand der Technik und erfüllt alle
gültigen Sicherheitsanforderungen. Trotzdem kann es
bei seiner Verwendung, bedingt durch die Natur des
Gerätes, zu gefährliche Situationen kommen. Zur
Vermeidung von Unfällen müssen alle in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen
Sicherheitshinweise beachtet werden.
Diese sind in der gesamten Anweisung mit folgenden
Symbolen gekennzeichnet.
GEFAHR
Weist auf Gefahrensituationen hin, in denen für den
Bediener Lebens- oder Verletzungsgefahr besteht.
VORSICHT
Weist auf Gefahrensituationen hin, in denen die
Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht.
HINWEIS
Enthält hilfreiche Angaben für eine optimale
Arbeitsdurchführung sowie zusätzliche Informationen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
• Stellen Sie sicher, dass diese für die Sicherheit
wesentlichen Gefahrenhinweise strikt beachtet
werden.
• Fordern Sie unverzüglich eine neue
Gebrauchsanweisung von unserem Vertreter an,
falls diese verloren geht oder beschädigt wird.
• Funktionsweise, Sicherheitsvorschriften, Teile und
technische Daten können zur Qualitäts-
verbesserung ohne Vorankündigung geändert
werden. In diesem Fall können Inhalt, Fotografien,
Abbildungen usw. in dieser Gebrauchsanweisung
von dem gekauften Produkt abweichen.

SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

GEFAHR
1) Stellen Sie die Verwendung der korrekten
Spannung sicher. Verwenden Sie die auf dem
Typenschild der Haupteinheit bzw. in der
Gebrauchsanweisung angegebene Spannung.
Weicht die Spannung von dieser Vorgabe ab,
kann es zu Überhitzung, Rauchbildung oder
Brand kommen.
2) Das Gerät darf nur an das Stromnetz
angeschlossen und zum Schweißen verwendet
werden, wenn es mit dem Tischklemmstück an
der Werkbank fixiert wird. Die Bodenständer sind
für den Umgang mit dem Gerät in kaltem
Zustand vorgesehen, bis das Gerät mit dem
Tischklemmstück fixiert und an das Stromnetz
angeschlossen wird.
3) Berühren sie die Stecker nicht mit nassen
Händen.
4) Berücksichtigen Sie die Bedingungen am
Aufstellungsort.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen, an
feuchten oder nassen Orten oder an Orten, an
denen leicht Wasser in das Gerät eindringen
kann. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
von entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen, wie
Benzin oder Terpentin. Andernfalls besteht Brand-
oder Explosionsgefahr.
5) Verwenden Sie nur die angegebenen Zubehörteile
und Anbauteile.
Verwenden Sie nie andere Zubehörteile oder
Anbauteile als die in der Gebrauchsanweisung
2
manuals search engine
GEBRAUCHSANWEISUNG
oder in unserem Katalog angegebenen.
Andernfalls besteht Unfall- und Verletzungsgefahr.
6) Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Sie
Unregelmässigkeiten, wie ungewöhnliche
Gerüche, Vibrationen oder Geräusche bemerken.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen und
setzen Sie sich beim Auftreten eines Problems
mit Ihrem Vertreter oder mit dem örtlichen
Fachhändler in Verbindung.
7) Halten Sie den Arbeitsplatz sauber.
Halten Sie Arbeitstisch und Arbeitsplatz in
einwandfreiem Zustand und sorgen Sie für eine
gute Beleuchtung. Unordentliche Arbeitsflächen
stellen ein Unfallrisiko dar.
8) Verhindern Sie, dass Unbefugte Zugang zum
Gerät haben.
Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen
das Gerät bedienen dürfen und Zugang zum
Stromversorgungskabel haben.
Verbieten Sie den Zugang zum Arbeitsbereich für
nicht autorisierte Personen, insbesondere Kinder.
9) Das Gerät darf nicht überlastet werden.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich unter
den Bedingungen, für die es ausgelegt ist.
10) Tragen Sie anliegende Kleidung.
Arbeiten Sie nicht mit Krawatten,
Kleidungsstücken mit offenen Ärmeln, losen
Kleidungsstücken, Ketten und anderen
Schmuckstücken usw.
11) Arbeiten Sie nie in einer gezwungenen Stellung.
Stellen Sie sich zur Bewahrung des Gleich-
gewichts sicher auf beide Beine, um Stürze und
Verletzungen zu vermeiden.
12) Verwenden Sie das Gerät mit großer Vorsicht.
Arbeiten Sie immer mit besonderer Sorgfalt.
Unaufmerksamkeiten können zu Unfällen und
Verletzungen führen.
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie sich
schlecht konzentrieren können, wie
beispielsweise bei Müdigkeit, Krankheit oder
unter dem Einfluss von Alkohol oder
Medikamenten.
3
13) Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem
Stromversorgungskabel.
Halten Sie das Gerät nicht am Kabel hängend
fest und ziehen Sie zum Ausstecken nicht am
Kabel.
Lassen Sie das Kabel nicht in der Nähe von
heißen Gegenständen, Fetten oder Ölen sowie
neben Messern und Gegenständen mit scharfen
Kanten liegen.
Achten Sie darauf, nicht auf das Kabel zu treten,
nicht daran zu ziehen und es nicht zu verdrehen,
um Beschädigungen zu vermeiden. Andernfalls
kann es zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen
mit Brandgefahr kommen.
14) Überprüfen Sie regelmässig das Stromver-
sorgungskabel und den Stecker. Wenn Sie eine
Beschädigung feststellen, fordern Sie bei Ihrem
Vertreter oder dem örtlichen Fachhändler die
Reparatur an.
Wenn ein Verlängerungskabel benutzt wird,
überprüfen Sie dieses regelmässig und tauschen
Sie es bei Beschädigung aus. Bei Verwendung
von Verlängerungen im Aussenbereich, müssen
diese für den Einsatz im Freien ausgelegt sein,
um Stromschläge, Kurzschlüsse oder Brände zu
verhindern.
Achten Sie darauf, die Einspannteile für eine
sichere Bedienung trocken, sauber, fett- und ölfrei
zu halten. Wenn das Gerät hinunterfällt, besteht
Verletzungsgefahr.
15) Bewahren Sie das Gerät bei Nichtbenutzung
sorgfältig auf.
Lagern Sie es unter Verschluss an einem
trockenen Ort zu dem Kinder keinen Zugriff
haben.
16) Fordern Sie zur Demontage und Reparatur des
Gerätes die Hilfe einer von ROTHENBERGER
autorisierten Fachkraft an.
Unsere Produkte erfüllen die erforderlichen
Sicherheitsvorschriften. Sie dürfen nicht verändert
werden.
Alle anfallenden Reparaturen müssen
ausnahmslos über Ihren Vertreter oder unseren
lokalen Fachhändler abgewickelt werden.
Reparaturen, die von nicht ausgebildetem oder
nicht qualifiziertem Personal vorgenommen
werden, können die Funktionstüchtigkeit des
Gerätes beeinträchtigen und Unfälle oder
Verletzungen verursachen.
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Socket welder p63-s5 electronicSocket welder p63-s4 thermostaticSocket welder p63-s5 thermostatic