Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F370 Installationshandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F370:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Überkapazitätsstellung von „SG Ready" wird die
Parallelverschiebung der Innentemperatur um „+2"
erhöht. Ist ein Raumfühler installiert und aktiviert, wird
stattdessen die gewünschte Raumtemperatur um 2°C
erhöht.
BW beeinflussen
Hier wird festgelegt, ob die Brauchwassertemperatur
durch die Aktivierung von "SG Ready" beeinflusst wer-
den darf.
In der Stellung "Niedriger Preis" von "SG Ready" wird
die Stopptemperatur für das Brauchwasser nur für den
Verdichterbetrieb so hoch wie möglich eingestellt
(Elektroheizpatrone nicht zulässig).
In der Stellung "Überkapazität" von "SG Ready" wird
das Brauchwasser auf "Luxus" gesetzt (Elektroheizpa-
trone zulässig).
HINWEIS!
Die Funktion muss an zwei AUX-Eingänge an-
geschlossen und in Menü 5.4 aktiviert sein.
Menü 4.1.6 - smart price adaption
Strompreisübersicht
Hier können Sie Informationen zu den Strompreisände-
rungen im Dreitagesverlauf abrufen.
Bereich
In diesem Menü geben Sie an, in welchem Bereich sich
die Wärmepumpe befindet und legen die Bedeutung
des Strompreises fest. Je höher der Wert, desto größer
ist die Bedeutung des Strompreises und desto höher
fällt die mögliche Einsparung aus. Gleichzeitig steigt
jedoch das Risiko für eine Beeinträchtigung des Kom-
forts.
Raumtemp. beeinflussen
Einstellbereich: 1 - 10
Werkseinstellung: 5
BW beeinflussen
Einstellbereich: 1 - 4
Werkseinstellung: 2
Diese Funktion ist nur bei einem Stromvertrag auf
Stundenpreisbasis verfügbar, wenn der Stromversorger
Smart price adaption unterstützt.
Smart price adaption verlagert einen Teil des Wärme-
pumpenverbrauchs im Tagesverlauf in die Zeiten, in
denen der Strompreis am günstigsten ist. Dies kann
Kosteneinsparungen bei einem Stromtarif ermöglichen,
der auf Stundenpreisen basiert. Die Funktion ruft die
Stundenpreise für die kommenden 24 h über NIBE
Uplink™ ab. Daher werden eine Internetverbindung
und ein NIBE Uplink™-Konto benötigt.
Deaktivieren Sie „aktiviert", um smart price adaption
auszuschalten.
NIBE™ F370
Menü 4.2 - betriebsmodus
betriebsmodus
Einstellbereich: auto, manuell, Nur Zusatzheiz.
Werkseinstellung: auto
Funktionen
Einstellbereich: Verdichter, ZH, Heizung
Der Betriebsmodus der Wärmepumpe wird normaler-
weise auf "auto" gestellt. Sie können die Wärmepumpe
ebenfalls auf "Nur Zusatzheiz." stellen, wenn nur eine
Zusatzheizung verwendet wird. Bei Auswahl von "ma-
nuell" können Sie die zugelassenen Funktionen selbst
auswählen.
Um den Betriebsmodus zu ändern, markieren Sie die
gewünschte Option und drücken die OK-Taste. Nach
Auswahl eines Betriebsmodus erscheinen die zulässigen
Funktionen in der Wärmepumpe (durchgekreuzt =
nicht zulässig) und die verfügbaren Optionen zur
Rechten. Um festzulegen, welche verfügbaren Optio-
nen zulässig sein sollen oder nicht, markieren Sie eine
Funktion mithilfe des Wählrads und drücken die OK-
Taste.
Betriebsmodus auto
In diesem Betriebsmodus legt die Wärmepumpe auto-
matisch fest, welche Funktionen zulässig sein sollen.
Betriebsmodus manuell
In diesem Betriebsmodus können Sie selbst festlegen,
welche Funktionen zulässig sein sollen. Es ist nicht
möglich, "Verdichter" im manuellen Modus zu deakti-
vieren.
Betriebsmodus Nur Zusatzheiz.
In diesem Betriebsmodus ist der Verdichter nicht aktiv,
nur die Zusatzheizung wird verwendet.
ACHTUNG!
Bei Auswahl von Modus "Nur Zusatzheiz." wird
der Verdichter deaktiviert und die Betriebskos-
ten steigen.
Funktionen
"Verdichter" bereitet Brauchwasser und erzeugt Wär-
me in der Wohnung. Wenn Sie "Verdichter" deaktivie-
ren, erscheint ein Symbol im Hauptmenü des Wärme-
pumpendisplays. Es ist nicht möglich, "Verdichter" im
manuellen Modus zu deaktivieren.
"ZH" unterstützt den Verdichter beim Beheizen der
Wohnung und bzw. oder bei der Brauchwasserberei-
tung, wenn der Verdichter den Bedarf nicht allein de-
cken kann.
"Heizung" sorgt für warme Temperaturen in der
Wohnung. Sie können die Funktion deaktivieren, wenn
keine Heizung stattfinden soll.
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis