Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 1.3 - Zeitliche Steuerung; Menü 1.3.1 - Heizung - Nibe F370 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F370:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Eine Erhöhung der Raumtemperatur kann
durch die Thermostate für Heizkörper oder
Fußbodenheizung gebremst werden. Öffnen
Sie daher die Thermostate vollständig – außer
in den Räumen, in denen eine niedrigere
Temperatur herrschen soll, z.B. Schlafzimmer.
Wenn die Ablufttemperatur 16 °C unterschrei-
tet, wird der Verdichter blockiert und die
elektrische Zusatzheizung kann aktiviert wer-
den. Bei blockiertem Verdichter wird keine
Wärme aus der Abluft gewonnen.
TIP!
Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen,
sollten mindestens 24 Stunden verstreichen,
damit sich die Temperaturen stabilisieren
können.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie
den Verlauf der Heizkurve in Menü 1.9.1.1 um
einen Schritt.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, verringern Sie
den Verlauf der Heizkurve in Menü 1.9.1.1 um
einen Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen
die Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen
Sie den Wert in Menü 1.1.1 um einen Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen
die Raumtemperatur zu hoch ist, verringern
Sie den Wert in Menü 1.1.1 um einen Schritt.
Menü 1.2 - ventilation
Einstellbereich: normal und Geschw. 1-4
Werkseinstellung: normal
Hier können Sie die Ventilation in der Wohnung vor-
übergehend erhöhen oder verringern.
Nach Auswahl einer neuen Geschwindigkeit beginnt
eine Uhr mit dem Countdown. Wenn die Zeit abgelau-
fen ist, kehrt die Ventilationsgeschwindigkeit zur nor-
malen Einstellung zurück.
Die einzelnen Rückstellzeiten lassen sich bei Bedarf in
Menü 1.9.6 ändern.
Nach jeder Geschwindigkeitsoption erscheint in Klam-
mern die Ventilatorgeschwindigkeit (in Prozent).
TIP!
Sind längere Zeitänderungen erforderlich,
nutzen Sie die Urlaubsfunktion oder zeitliche
Steuerung.
40
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
Menü 1.3 - zeitliche Steuerung
In Menü
zeitliche Steuerung
rung des Innenklimas (Heizung/ventilation) für jeden
Wochentag festgelegt.
Eine zeitliche Steuerung ist auch für einen längeren
Zeitraum während einer wählbaren Periode (Urlaub)
in Menü 4.7 möglich.
Menü 1.3.1 - Heizung
Hier können Sie mithilfe des Zeitprogramms festlegen,
inwiefern die Temperatur in der Wohnung angehoben
oder abgesenkt werden soll. Dabei lassen sich maximal
drei verschiedene Zeitperioden pro Tag festlegen.
Wenn ein Raumfühler installiert und aktiviert ist, wird
die gewünschte Raumtemperatur (°C) für die Zeitperi-
ode eingestellt. Ohne aktivierten Raumfühler wird die
gewünschte Änderung (der Einstellung in Menü 1.1)
angepasst. Um die Raumtemperatur um ein Grad zu
ändern, genügt normalerweise eine Stufe. In bestimm-
ten Fällen können jedoch mehrere Stufen erforderlich
sein.
Aktiviert
ZEITL. STEUERUNG HEIZUNG
Schema 1
aktiviert
alle
Mo
Di
Mi
Do
21:30 - 06:00
Fr
Sa
So
Tag
Zeitperiode
Schema: Hier wählen Sie das zu ändernde Schema aus.
Aktiviert: Hier wird die zeitliche Steuerung für die ge-
wählte Periode aktiviert. Eingestellte Zeiten werden
bei einer Deaktivierung nicht geändert.
System: Hier wählen Sie das Klimatisierungssystem
aus, für das das aktuelle Schema gelten soll. Diese Op-
tion ist nur sichtbar, wenn mehr als ein Klimatisierungs-
system vorhanden ist.
Tag: Hier werden die Wochentage ausgewählt, für die
die zeitliche Steuerung gelten soll. Um die zeitliche
Steuerung für einen bestimmten Tag zu entfernen,
geben Sie für Start- und Stoppzeit denselben Wert ein.
Wird die Zeile "alle" verwendet, richten sich alle Tage
in der Periode nach dieser Zeile.
Zeitperiode: Hier werden Start- und Stoppzeit am ge-
wählten Tag für die zeitliche Steuerung festgelegt.
Anpassung: Hier legen Sie für das Zeitprogramm fest,
wie sehr die Heizkurve im Vergleich zu Menü 1.1 geän-
dert werden soll. Wenn ein Raumfühler installiert ist,
wird die gewünschte Raumtemperatur in °C eingestellt.
wird die zeitliche Steue-
Schema
System
1.3.1
Schema 2
Schema 3
System
20.5°
Konflikt
Anpassung
NIBE™ F370

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis