Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderung An Das Schutzgas; Gefahr Durch Schutzgas-Flaschen; Gefahr Durch Austretendes Schutzgas - Fronius VR 1500-M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Anschlagmittel (Gurte, Schnallen, Ketten, etc.) welche im Zusammenhang mit dem
Gerät oder seinen Komponenten verwendet werden, sind regelmäßig zu überprüfen (z.B.
auf mechanische Beschädigungen, Korrosion oder Veränderungen durch andere Umwelt-
einflüsse).
Prüfintervall und Prüfumfang haben mindestens den jeweils gültigen nationalen Normen
und Richtlinien zu entsprechen.
Gefahr eines unbemerkten Austrittes von farb- und geruchlosem Schutzgas, bei Verwen-
dung eines Adapters für den Schutzgas-Anschluss. Das geräteseitige Gewinde des Adap-
ters, für den Schutzgas-Anschluss, vor der Montage mittels geeignetem Teflon-Band
abdichten.
Anforderung an
Insbesondere bei Ringleitungen kann verunreinigtes Schutzgas zu Schäden an der Aus-
das Schutzgas
rüstung und zu einer Minderung der Schweißqualität führen.
Folgende Vorgaben hinsichtlich der Schutzgas-Qualität erfüllen:
-
-
-
Bei Bedarf Filter verwenden!
Gefahr durch
Schutzgas-Flaschen enthalten unter Druck stehendes Gas und können bei Beschädigung
Schutzgas-Fla-
explodieren. Da Schutzgas-Flaschen Bestandteil der Schweißausrüstung sind, müssen
schen
sie sehr vorsichtig behandelt werden.
Schutzgas-Flaschen mit verdichtetem Gas vor zu großer Hitze, mechanischen Schlägen,
Schlacke, offenen Flammen, Funken und Lichtbögen schützen.
Die Schutzgas-Flaschen senkrecht montieren und gemäß Anleitung befestigen, damit sie
nicht umfallen können.
Schutzgas-Flaschen von Schweiß- oder anderen elektrischen Stromkreisen fernhalten.
Niemals einen Schweißbrenner auf eine Schutzgas-Flasche hängen.
Niemals eine Schutzgas-Flasche mit einer Elektrode berühren.
Explosionsgefahr - niemals an einer druckbeaufschlagten Schutzgas-Flasche schweißen.
Stets nur für die jeweilige Anwendung geeignete Schutzgas-Flaschen und dazu passen-
des, geeignetes Zubehör (Regler, Schläuche und Fittings, ...) verwenden. Schutzgas-Fla-
schen und Zubehör nur in gutem Zustand verwenden.
Wird ein Ventil einer Schutzgas-Flasche geöffnet, das Gesicht vom Auslass wegdrehen.
Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche schließen.
Bei nicht angeschlossener Schutzgas-Flasche, Kappe am Ventil der Schutzgas-Flasche
belassen.
Herstellerangaben sowie entsprechende nationale und internationale Bestimmungen für
Schutzgas-Flaschen und Zubehörteile befolgen.
Gefahr durch aus-
Erstickungsgefahr durch unkontrolliert austretendes Schutzgas
tretendes Schutz-
gas
14
Feststoff-Partikelgröße < 40 µm
Druck-Taupunkt < -20 °C
max. Ölgehalt < 25 mg/m³

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis