Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verladen Der Maschine; Befördern Der Maschine - Toro 29516 Bedienungsanleitung

61 cm stehaerifizierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verladen der Maschine

Gehen Sie beim Verladen von Maschinen auf
Anhängern oder Pritschenwagen mit größter
Vorsicht vor. Statt einzelner Rampen für beide
Maschinenseiten sollten Sie eine Rampe über die
ganze Breite verwenden, die über die Hinterräder
hinausragt. Wenn die Pritsche hochgefahren ist,
bietet eine Rampe in voller Breite eine begehbare
Fläche hinter der Maschine.
Bei einem steileren Winkel könnten sich Bauteile
beim Auffahren der Maschine von der Rampe auf
den Anhänger oder Pritschenwagen verfangen. Bei
steileren Winkeln kann die Maschine auch nach hinten
kippen. Beim Verladen an oder in der Nähe einer
Hanglage stellen Sie den Anhänger oder LKW so ab,
dass er sich an der abgewandten Seite der Hanglage
befindet und die Rampe die Hanglage hochläuft. Auf
diese Weise halten Sie den Rampenwinkel möglichst
klein. Der Anhänger oder LKW sollte möglichst eben
stehen.
Wichtig:
Versuchen Sie nicht, die Maschine auf
der Rampe zu wenden; Sie könnten die Kontrolle
über die Maschine verlieren und an dieser Seite
herunterfahren.
Vermeiden Sie beim Auffahren auf eine Rampe eine
plötzliche Beschleunigung und drosseln Sie nicht
plötzlich Ihre Geschwindigkeit beim Herunterfahren
von der Rampe. Bei beiden Bewegungsabläufen kann
die Maschine rückwärts kippen.
Befördern der Maschine
Transportieren Sie die Maschine auf einem robusten
Anhänger oder Pritschenwagen. Stellen Sie sicher,
dass der Anhänger oder Pritschenwagen die
erforderliche Beleuchtung und Kennzeichnung hat,
die laut Straßenverkehrsordnung erforderlich ist.
Wenn Sie einen Anhänger verwenden, sichern Sie ihn
mit den Sicherheitsketten.
1.
Verladen Sie die Maschine auf das
Transportfahrzeug.
2.
Verriegeln Sie die Tines in der oberen Position,
indem Sie den Multifunktionsschalter nach
unten tippen und halten, bis die LED-Anzeige
auf der Stundenzähler/Tines-Nutzungsanzeige
eingeblendet wird.
3.
Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den
Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
4.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn.
5.
Blockieren Sie die Räder und sichern Sie die
Maschine mit Gurten oder Ketten auf dem
Anhänger oder LKW. Die vorderen und hinteren
Gurte sollten, wenn möglich nach unten und von
der Maschine weg verlaufen.
Wichtig:
Verwenden Sie nur die vier dafür
vorgesehenen Verankerungspunkte an der
Maschine: zwei auf der linken Seite und zwei
auf der rechten Seite, siehe
Bild zeigt linke Seite
1. Vergurtungsstelle
ACHTUNG
Diese Maschine hat keine Blinker,
Scheinwerfer, reflektierenden Markierungen
oder ein Hinweisschild für ein langsames
Fahrzeug. Das Fahren im öffentlichen
Straßenverkehr ohne solche Ausrüstung
ist gefährlich und kann zu Unfällen mit
Verletzungen führen. Das Fahren im
öffentlichen Straßenverkehr kann auch gegen
gesetzliche Vorschriften verstoßen, und der
Bediener kann ein Bußgeld erhalten.
Fahren Sie die Maschine nicht auf einer
öffentlichen Straße oder einem öffentlichen
Fahrweg.
WARNUNG:
Wenn die Maschine auf einen Anhänger
oder Pritschenwagen geladen wird, kann die
Maschine nach hinten kippen. Dies kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Gehen Sie beim Fahren einer Maschine auf
einer Rampe mit äußerster Vorsicht vor.
• Verwenden Sie nur eine einzige Rampe
über die ganze Breite, keine einzelnen
Rampen für jede Maschinenseite.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen
oder Abbremsen, während Sie die
Maschine auf einer Rampe auf- oder
abfahren, um ein Kippen nach hinten zu
vermeiden.
27
Bild
29.
Bild 29
g212139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis