Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Der Maschine Ohne Mähen; Transportieren Der Maschine; Verladen Der Maschine - Toro Greensmaster 3420 TriFlex 04540 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3420 TriFlex 04540:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wenn Sie nach rechts wenden möchten, wenden
Sie zuerst etwas nach links und dann nach
rechts.
Hinweis:
Das vereinfacht das Ausrichten der
Maschine für den nächsten Übergang.
Gehen Sie genauso vor, wenn Sie in die
Gegenrichtung wenden möchten. Die Wende
sollte so kurz wie möglich ausfallen. Bei
wärmerem Wetter sollten Sie jedoch in einem
größeren Bogen wenden, um ein mögliches
Beschädigen der Rasenfläche zu vermeiden.
Wichtig:
Sie sollten die Maschine nie mit
laufenden Mähwerkspindeln anhalten, da
dadurch der Rasen beschädigt werden
kann. Wenn Sie die Maschine auf einem
nassen Rasen stoppen, können die Räder
Markierungen oder Abdrücke hinterlassen.
6.
Schließen Sie das Mähen der Grünfläche durch
Mähen der äußeren Peripherie ab und setzen
Sie die Flaggen wieder ein.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass Sie die
Schnittrichtung vom letzten Mähen ändern.
Berücksichtigen Sie immer das Wetter und
den Rasenzustand und ändern Sie immer die
Schneidrichtung vom letzten Mähen.
Hinweis:
Schieben Sie am Ende des
Peripheriemähens den Hebel zum Anheben
bzw. Absenken der Mähwerke kurz nach hinten,
um die Spindeln zwar abzuschalten, jedoch nicht
anzuheben. Fahren Sie vorwärts, bis sich die
Spindeln nicht mehr drehen. Fahren Sie dann
vom Green runter und heben Sie die Spindeln
an (dies verhindert ein Verstreuen von Gras auf
dem Green beim Anheben der Spindeln).
7.
Leeren Sie die Grasfangkörbe vollständig, bevor
Sie auf die nächste Grünfläche wechseln.
Hinweis:
Schweres, nasses Schnittgut
stellt eine übermäßige Belastung der Körbe
dar und erhöht das Gewicht der Maschine
unnötigerweise. Dies wiederum erhöht die
Belastung des Motors, der Hydraulikanlage, der
Bremsen, usw.
Fahren der Maschine ohne
Mähen
Achten Sie darauf, dass die Mähwerke ganz
angehoben sind. Stellen Sie den Funktionsschalthebel
auf die Transportstellung. Verlangsamen Sie mit
den Bremsen die Maschine, wenn Sie steile Hänge
runterfahren, um die Kontrolle nicht zu verlieren.
Nähern Sie sich unebenen Bereichen immer mit
verringerter Geschwindigkeit und durchqueren Sie
hügelige Bereiche mit größter Vorsicht. Machen Sie
sich mit der Breite der Maschine vertraut. Versuchen
Sie nicht, zwischen eng zusammenstehenden
Objekten durchzufahren, um teure Beschädigungen
und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Transportieren der
Maschine
Verwenden Sie einen robusten Anhänger
oder Pritschenwagen zum Transportieren der
Maschine. Stellen Sie sicher, dass der Anhänger
oder Pritschenwagen über die erforderliche
Beleuchtung und Markierungen verfügt, die laut
Straßenverkehrsordnung erforderlich ist. Lesen Sie
alle Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch. Die
Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend
dazu bei, Verletzungen zu vermeiden.
WARNUNG:
Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne
Blinker, Scheinwerfer, Reflektormarkierungen
oder einem Schild für langsame Fahrzeuge
ist gefährlich und kann zu Unfällen mit
Verletzungsgefahr führen.
Fahren Sie die Maschine nicht auf einer
öffentlichen Straße oder einem öffentlichen
Fahrweg.

Transportieren der Maschine:

1.
Schließen Sie den Anhänger an das
Zugfahrzeug an und schließen Sie die
Sicherheitsketten an.
2.
Schließen Sie ggf. die Anhängerbremsen an.
3.
Laden Sie die Maschine auf den Anhänger oder
Pritschenwagen.
4.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den
Schlüssel ab, aktivieren Sie die Bremse und
schließen den Kraftstoffhahn.
5.
Befestigen Sie die Maschine mit den
Metallvergurtungsschleifen und Riemen,
Ketten, Kabel oder Seilen am Anhänger oder
Pritschenwagen.

Verladen der Maschine

Passen Sie beim Verladen der Maschine auf einen
Anhänger oder Pritschenwagen besonders auf. Statt
einzelner Rampen für beide Maschinenseiten sollten
Sie eine Rampe über die ganze Breite, die über die
Hinterräder hinaus herausragt, verwenden
Der untere Teil hinten am Maschinenrahmen reicht bis
zwischen die Hinterräder und stoppt die Maschine,
falls sie nach hinten kippen sollte. Falls die Maschine
37
(Bild
42).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis