Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffsicherheit; Betanken - Toro 29516 Bedienungsanleitung

61 cm stehaerifizierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

das/die Anbaugerät(e), wenn jemand den Bereich
betritt.
Setzen Sie die Maschine NIEMALS mit
abgenommenen Schutzvorrichtungen,
Schutzblechen oder Abdeckungen ein.
Schutzbleche, Schutzvorrichtungen, Schalter
und andere Geräte müssen immer montiert
und in gutem Betriebszustand sein. Überprüfen
Sie häufig auf verschlissene oder beschädigte
Komponenten und ersetzen Sie diese bei Bedarf
durch die vom Hersteller empfohlenen Teile.

Kraftstoffsicherheit

Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit
Kraftstoff. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe
sind explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
andere Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen den
Kraftstofftank, wenn der Motor läuft oder heiß ist.
Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen
Raum auf oder lassen ihn ab.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
anderen Geräten.
Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt-
tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.

Betanken

GEFAHR
Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff
extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
Feuer und Explosionen durch Kraftstoff
können Verbrennungen und Sachschäden
verursachen.
• Befüllen Sie den Kraftstofftank im Freien
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Befüllen Sie den Kraftstofftank nicht
ganz auf. Füllen Sie solange Kraftstoff
in den Kraftstofftank, bis der Füllstand
6 bis 13 mm unterhalb der Unterkante
am Füllstutzen liegt. Der verbleibende
Raum im Tank ist für die Ausdehnung des
Kraftstoffes erforderlich.
• Rauchen Sie nie beim Umgang mit
Kraftstoff und halten einen Abstand zu
offenen Flammen und Bereichen, in denen
Kraftstoffdämpfe durch Funken entzündet
werden könnten.
• Bewahren Sie Kraftstoff in
vorschriftsmäßigen Kanistern und
für Kinder unzugänglich auf.
• Kaufen Sie nie mehr als einen Monatsvorrat
an Kraftstoff.
WARNUNG:
Kraftstoff ist bei Einnahme
gesundheitsschädlich oder tödlich.
Wenn eine Person langfristig Benzindünsten
ausgesetzt ist, kann dies zu schweren
Verletzungen und Krankheiten führen.
• Vermeiden Sie das langfristige Einatmen
von Benzindünsten.
• Halten Sie Ihr Gesicht vom
Kraftstoffschlauch, vom Kraftstofftank und
von der Öffnung der Aufbereiterflasche
fern.
• Vermeiden Sie einen Kontakt mit der
Haut; waschen Sie Verschüttungen mit
Seifenlauge ab.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis