Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherheitshinweise Vor Der Inbetriebnahme; Allgemeine Sicherheit; Kraftstoffsicherheit - Toro Greensmaster 3320 TriFlex 04530 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3320 TriFlex 04530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Sicherheitshinweise vor
der Inbetriebnahme

Allgemeine Sicherheit

Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die
Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche
Vorschriften schränken u. U. das Mindestalter von
Bedienern ein. Der Besitzer ist für die Schulung
aller Bediener und Mechaniker verantwortlich.
Machen Sie sich mit dem sicheren Einsatz
des Geräts, der Bedienelemente und den
Sicherheitszeichen vertraut.
Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine schnell
anhalten und den Motor abstellen können.
Prüfen Sie, ob alle elektronischen Sicherheiten,
Sicherheitsschalter und Schutzbleche montiert
und funktionsfähig sind. Nehmen Sie die Maschine
nur in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren.
Überprüfen Sie vor jedem Mähen, ob die
Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk
funktionsfähig sind. Tauschen Sie abgenutzte
oder defekte Messer und -schrauben als
komplette Sätze aus, um die Wucht der Messer
beizubehalten.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich gründlich und
entfernen Sie alle Objekte, die von der Maschine
aufgeschleudert werden könnten.

Kraftstoffsicherheit

Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders
auf. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe sind
explosiv.
Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
sonstigen Zündquellen.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen Sie
Kraftstoff nach, wenn der Motor läuft oder noch
heiß ist.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen
Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder auf
anderen Geräten.
Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt-
tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.

Betanken

Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
26,6 Liter
Empfohlener Kraftstoff:
– Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
sauberes, frisches (weniger als 30 Tage altes),
bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl
von 87 (R+M)/2 verwenden.
– Ethanol: Kraftstoff mit 10 % Ethanol oder
15 % MTBE (Methyl-tertiär-butylether)
(Volumenanteil) ist auch geeignet. Ethanol
und MTBE sind das Gleiche. Kraftstoff
mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil) ist
nicht zulässig. Verwenden Sie niemals
Benzin, das aus mehr als 10 % Ethanol
(Volumenanteil) wie E15 (aus 15 % Ethanol),
E20 (aus 20 % Ethanol) oder E85 (aus bis
zu 85 % Ethanol) besteht. Die Verwendung
von nicht zugelassenem Benzin kann zu
Leistungsproblemen und/oder Motorschäden
führen, die ggf. nicht von der Garantie
abgedeckt sind.
– Verwenden Sie kein methanolhaltiges Benzin.
– Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank
oder in Kraftstoffbehältern über den Winter,
wenn Sie keinen Kraftstoffstabilisator
verwenden.
– Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Wichtig:
Verwenden Sie, abgesehen
von Kraftstoffstabilisator, keine weiteren
Kraftstoffzusätze. Verwenden Sie keine
Kraftstoffstabilisatoren auf Alkoholbasis wie
Ethanol, Methanol oder Isopropanol.
1.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
und nehmen Sie den Deckel ab
1. Tankdeckel
23
(Bild
21).
Bild 21
g005112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis