Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffsicherheit; Betanken; Empfohlener Kraftstoff; Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators - Toro TX 427 22321 Bedienungsanleitung

Kompakter werkzeugträger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie den Bereich, in dem Sie das Gerät
einsetzen und entfernen Sie alle Rückstände.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Unbeteiligten im
Arbeitsbereich aufhalten, bevor Sie die Maschine
einsetzen. Stellen Sie die Maschine sofort ab,
wenn eine Person den Arbeitsbereich betritt.

Kraftstoffsicherheit

Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit
Kraftstoff. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe
sind explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
andere Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen den
Kraftstofftank, wenn der Motor läuft oder heiß ist.
Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen
Raum auf oder lassen ihn ab.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
anderen Geräten.
Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt-
tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf
der Ladepritsche eines Pritschenwagens oder
Anhängers mit einer Verkleidung aus Kunststoff.
Stellen Sie Kanister vor dem Auffüllen immer vom
Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie das Gerät vom Pritschenwagen bzw.
Anhänger und betanken Sie es auf dem Boden.
Falls das nicht möglich ist, betanken Sie solche
Geräte mit einem tragbaren Kanister und nicht an
einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters
oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig
berühren. Verwenden Sie keinen Stutzen ohne
automatische Stoppeinrichtung.

Betanken

Empfohlener Kraftstoff

Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
sauberes, frisches (höchstens 30 Tage alt),
bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von
87 (R+M)/2 verwenden.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder
15 % MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist
auch geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht
dasselbe. Benzin mit 15 % Ethanol (E15) per
Volumenanteil kann nicht verwendet werden.
Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10 %
Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. E15
(enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol)
oder E85 (enthält bis zu 85 % Ethanol). Die
Verwendung von nicht zugelassenem Benzin kann
zu Leistungsproblemen und/oder Motorschäden
führen, die ggf. nicht von der Garantie abgedeckt
sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank
oder in Kraftstoffbehältern über den Winter,
wenn Sie keinen Kraftstoffstabilisator
verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Verwenden eines Kraftstoffstabi-
lisators
Verwenden Sie einen Kraftstoffstabilisator/Konditio-
nierer in der Maschine, um den Kraftstoff länger frisch
zu halten, wenn er gemäß den Anweisungen des
Kraftstoffstabilisatorherstellers verwendet wird.
Wichtig:
Verwenden Sie keine Zusätze, die
Methanol oder Ethanol enthalten.
Geben Sie die Menge des Kraftstoffstabilisators bzw.
-konditionierers in den frischen Kraftstoff, wie vom
Hersteller des Kraftstoffstabilisators vorgeschrieben.
Betanken
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse
(sofern vorhanden) und senken Sie den
Fräsbaum ab.
2.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen den
Zündschlüssel ab und lassen den Motor
abkühlen.
3.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
und nehmen Sie den Deckel ab
14
(Bild
14).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx 427 22321gTx 427 22342hdTx 427 22322

Inhaltsverzeichnis