So ändern Sie die Winkelauflösung
6.3.4
Dieses Objekt enthält die Auflösung des Slope Long16-Bit (Objekt 6010h) und des Slope Lateral16-Bit (Objekt 6020h) in
Schritten von 0,001°. Speichern von Einstellungen / neuen Einträgen im EEPROM erfolgt mit dem Befehl SAVE (siehe
Par. "Wie man Daten speichert"), gefolgt von einem Aus- und Einschalten.
Diese Auflösung in Schritten von 0,001° gilt auch für die entsprechenden 32-Bit-Wertobjekte (6110h, 6120h). Bei
niedriger Auflösung beträgt der Wert 10d. Im Falle einer hohen Auflösung beträgt der Wert 1d. Die folgende Tabelle
beschreibt alle möglichen Auflösungen:
Wert
01h (1d)
Ah (10d)
64h (100d)
3E8h (1000d)
Betriebsparameter (6011h/6111h)
6.3.5
Der oben erwähnte Betriebsparameter beeinflusst die Ausgangsneigung in folgender Weise:
Bit-Maske:
Bit 7
Default
i = Invertierung (0 = Invertierung nicht aktiviert; 1 = Invertierung aktiviert)
s = Skalierung (0 = Skalierung nicht aktiviert; 1 = Skalierung aktiviert)
Skalierung bedeutet, dass die folgende Gleichung angewendet wird:
Neigung = A + B + C
wo
A ist ein physikalisch gemessener Winkel;
B ist ein differentieller Steigungsversatz;
C ist ein Steigungsversatz.
Die Betriebsparameter werden für die entsprechende Steilheit angewendet (d.h. 6011h Betriebsparameter beeinflusst
Slope Long 6010h).
Die 16-Bit- und 32-Bit-Werte sind intern miteinander verbunden (d.h. eine Änderung des Betriebsparameters bei 6011h
ändert den Betriebsparameter bei 6111h)
Offset-Parameter und Berechnung
6.3.6
Dieses Objekt gibt den Anwendungsversatz bzw. Offset für Neigung / Slope an. Der Wert ist in Winkelgraden mit der in
Objekt 6000h angegebenen Auflösung anzugeben. Die folgende Formel wird angewendet:
Slope Offset = A -B -C
Wobei:
A ist ein voreingestellter Wert für die Steigung bei tacc;
B ist eine physikalische Steigung, die bei tacc gemessen wird;
C ist ein differentieller Steigungsversatz und tacc = Zeit beim Zugriff auf ein voreingestelltes Objekt
Die 16-Bit- und 32-Bit-Werte sind intern miteinander verbunden (d.h. eine Änderung des differentiellen Offsets bei 6014h
ändert den differentiellen Offset bei 6114h)
d.h. : Senden Sie diese SDO-Nachricht, um den Nullpunkt der X-Achse oder Z-Achse (1-dim.) zu setzen :
COB-ID
Len
0x600 + ID
8
d.h. : Senden Sie diese SDO-Nachricht, um den Nullpunkt der Y-Achse zu setzen :
COB-ID
Len
0x600 + ID
8
Baumer_GIM140R_CANopen_DE_Rev0000.0000_Index00014_MNL.docx
08.09.2020
Auflösung (6000h)
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Reserviert
-
D0
D1
D2
0x2B
0x12
0x60
D0
D1
D2
0x2B
0x22
0x60
Beschreibung
0,001°
0,01°
0,1°
1°
Bit 3
Bit 2
Bit 1
D3
D4
D5
0x00
0x00
0x00
D3
D4
D5
0x00
0x00
0x00
9/21
Bit 0
s
i
1
0
D6
D7
0x00
0x00
D6
D7
0x00
0x00
Baumer - Sensor Systems Srl
Chiari (BS), Italien