Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - COMAC igea Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Commercial autoscrubber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16

WARTUNG

Führen Sie bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durch:
1. Schalten Sie die Maschine mit dem Hauptschalter (1) aus (Abb.1).
2. Drehen Sie den Lenker in die senkrechte Stellung.
VORSICHT: Während dieses Vorgangs den Fuß nicht auf die Maschine stellen.
3. Bringen Sie die Maschine an den für ihre Wartung vorgesehenen Platz.
ANMERKUNG:
Der
für
diesen
Vorgang
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
4. Entfernen Sie die Versorgungsbatterie (2) aus dem Batteriefach. Zum Lösen der Batterie aus ihrem
Sitz den Feststellhebel (3) in Pfeilrichtung verstellen (Abb. 2).
5. Ziehen Sie die Batterie mithilfe des darin eingelassenen Griffs aus dem Batteriefach (Abb.3).
OFF
1
1
2
6. Drehen Sie das vordere Gehäuse (4) mithilfe des Griffs (5) bis zum Endanschlag (Abb.4).
VORSICHT: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor
einer möglichen Berührung mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.
7. Entfernen Sie den Tunneldeckel (6), verschieben Sie die Feststellhebel (7) in Pfeilrichtung (Abb.5).
8. Ziehen Sie die Bürste (8) aus der Maschine (Abb.6).
ACHTUNG: Halten Sie den Lenker bei diesem Vorgang fest, damit die Maschine keine
ruckartigen Bewegungen ausführen kann.
5
4
5
4
9. Reinigen Sie die Bürste unter fließendem Wasserstrahl und entfernen Sie eventuelle Unreinheiten
aus den Borsten der Bürste. Prüfen Sie den Borstenverschleiß und bei zu hohem Verschleiß (der
Borstenüberstand muss mindestens 10 mm betragen) muss die Bürste ausgewechselt werden.
10. Setzen Sie die Bürste (8) am Stift im Bürstenmotor ein, die Bürste erlaubt nur eine Einsetzrichtung
(Abb.7).
11. Setzen Sie den Tunneldeckel (6) ein, verschieben Sie die Feststellhebel (7) in Pfeilrichtung (Abb.8)
12. Entfernen Sie den Schmutzwassertank (9) aus der Maschine (Abb.9).
8
7
8
13. Entfernen Sie den im Schmutzwassertank vorhandenen Ablassverschluss (10) aus seinem Sitz (Abb.10).
ACHTUNG: Es wird empfohlen, beim Hantieren mit Reinigungsmitteln oder sauren oder alkalischen
Lösungen immer Schutzhandschuhe zu tragen, um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden.
14. Reinigen Sie mit Druckluftstrahl das Fach des Förderwerks des Saugmotors, die Eingangsöffnung
des Fachs ist mit dem Buchstaben (A) (Abb.11) gekennzeichnet.
15. Reinigen Sie mit Druckluftstrahl das Fach des Schmutzwasser-Förderwerks, die Eingangsöffnung
des Fachs ist mit dem Buchstaben (B) (Abb.12) gekennzeichnet.
10
10
11
10
17
vorgesehene
Ort
muss
den
geltenden
3
3
7
6
6
7
6
9
12
16. Spülen Sie das Tankinnere mit einem Wasserstrahl aus.
17. Bringen Sie den im Reinigungsmitteltank vorhandenen Ablassverschluss (10) an seinem Platz an
(Abb.13).
18. Nehmen Sie den Reinigungsmitteltank aus der Maschine (Abb.14).
19. Entfernen Sie den im Reinigungsmitteltank vorhandenen Füllverschluss (11) aus seinem Sitz (Abb.15).
10
13
20. Spülen Sie das Tankinnere mit einem Wasserstrahl aus.
21. Bringen Sie den im Reinigungsmitteltank vorhandenen Füllverschluss (11) an seinem Platz an (Abb.16).
22. Entfernen Sie den Filtereinsatz (12) und reinigen Sie diesen unter fließendem Wasser, entfernen
Sie eventuelle Unreinheiten, die sich eventuell daran angehaftet haben, falls erforderlich, tauschen
Sie den Einsatz aus (Abb.17).
23. Setzen Sie den Filtereinsatz (12) an seinem Platz im Maschinenrahmen ein (Abb.18).
11
2
16
ACHTUNG: Positionieren Sie den Filtereinsatz in seinem Sitz wie in Abbildung 19 angegeben,
der Bolzen zum Aktivieren des Ventils (13) muss nach oben zeigen.
24. Setzen Sie die beiden Tanks in die Maschine ein, zuerst den Reinigungsmitteltank, dann den
Schmutzwassertank.
25. Nehmen Sie die Reinigungsbürste für das Saugrohr (14) von der Halterung (Abb.20).
26. Reinigen Sie das Innere des Saugrohrs (15) mit der Bürste (14) (Abb.21).
14
19
13
27. Setzen Sie die Reinigungsbürste für das Saugrohr (14) in die Halterung (Abb.22) ein.
28. Drehen Sie das vordere Gehäuse (4) mithilfe des Griffs (5) in die Arbeitsstellung (Abb.23).
29. Arretieren Sie den Lenker in der horizontalen Stellung (Abb.24).
8
ACHTUNG: Während dieses Vorgangs den Fuß nicht auf die Maschine stellen.
5
14
22
30. Drehen Sie den Feststellhebel des Lenkers (16) in Pfeilrichtung (Abb. 22).
9
31. Schließen Sie den Lenker wieder, schieben Sie dazu den Griff (17) in Richtung Maschinengestell
(Abb. 23).
22
32. Drehen Sie den Feststellhebel des Lenkers (16) in Pfeilrichtung (Abb. 24).
33. Positionieren Sie die Maschine so, dass der hintere Teil den Fußboden berührt (Abb.25).
16
24
12
11
15
14
12
17
18
20
21
23
24
4
17
16
23
25
12
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis