Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keine Hart-Kommunikation; Inearitätsproblem ) - GE Energy Masoneilan 12400 Serie Betriebs- Und Sicherheitsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
10.5. KEINE HART
KOMMUNIKATION
DIE VOLLSTÄNDIGE EINHALTUNG DER NORMEN FÜR GERÄTE IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN MUSS
GEWÄHRLEISTET WERDEN, BEVOR WARTUNGSARBEITEN AUSGEFÜHRT WERDEN DÜRFEN.
a.
Prüfen, ob der Lastwiderstand den Angaben im Abschnitt 5.4.5 entspricht und über 220 Ohm liegt. Prüfen, ob die Spannung am
Klemmenbrett des 12400 gleich oder größer als 10 V ist.
b.
Falls dies nicht der Fall ist, muss ein Widerstand von über 220 Ohm in Serie in die Schleife eingesetzt werden
c.
Prüfen, ob das elektrische Störgeräusch der 4-20 mA-Schleife dem Einsatz der HART-Kommunikation genügt (siehe Hinweis).
d.
Position der Hardware-Konfigurationssperre in der Frontansicht des Gerätekopfes hinter der Hauptabdeckung prüfen. Durch die
Position der Konfigurationssperre werden Änderungen an den Parametereinstellungen ermöglicht oder deaktiviert. In der sicheren
Position ist der 2-Pin-Anschluss kurzgeschlossen und die Einstellung und Fehlerlöschung sind durch die lokale Schnittstelle oder die
HART-Fernkommunikation nicht erlaubt. Das Schreiben neuer Daten in den Gerätespeicher ist nicht erlaubt. Die Drucktaster sowie
die Funktionen ValVue und HHC 375/475 sind gesperrt, mit Ausnahme der Datenlesefunktion (Normal, Datenansicht und
Fehleransicht). In diesem Fall erscheint beim Drücken einer Taste am LCD-Display die Meldung LOCK (Sperre).
e.
Die Kabelkapazität im Vergleich zur Länge prüfen (siehe Hinweis).
Hinweis: Diese Daten sind in den HART FSK-Spezifikationen für die physikalische Schicht angegeben.
10.6. AUSGANGSSIGNAL ENTSPRICHT NICHT DEM FLÜSSIGKEITSNIVEAU (LINEARITÄTSPROBLEM)
a.
Die Kalibrierparameter prüfen, insbesondere [MA LOW:mA], [MA HI:mA], [Z SHIFT:%] (NULLPUNKTVERSCHIEBUNG) und [R SPAN:%]
(VERKLEINERTE SPANNE).
b.
Die im Menü FEHLERANSICHT angezeigten möglichen Fehler prüfen und mit der Funktion [CLR ERR] löschen (siehe Anlagen A und G).
c.
Prüfen, dass der Dreharm ohne Verdränger waagerecht ist.
d.
Prüfen, dass der Verdränger nicht den Kammerboden oder die Innenseiten berührt.
e.
Wenn ein mittlerer Füllstand erzeugt oder simuliert werden kann, Kopplung prüfen oder eine neue Kopplung gemäß Abschnitt 7.1
durchführen. Vorsicht: eine neue Kopplung erfordert eine neue Kalibrierung von Nullpunkt und Spanne im Messwertgeber und im
Aräometer.
f.
Den Messwertgeber gemäß Abschnitt 7.3 neu kalibrieren.
g.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Füllstandsmessgerät Serie 12400 - Betriebsanleitung GEA19367 – 01/2012
GEFAHR:
46
Konfigurationssperre
Parametereinstellung
Abbildung 25
Vorderansicht des Gerätekopfes bei
entfernter Hauptabdeckung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis