Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalbrierung Eines Aräometers - GE Energy Masoneilan 12400 Serie Betriebs- Und Sicherheitsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4. KALIBRIERUNG EINES ARÄOMETERS
Diese Einstellung wird werkseitig für komplette Geräte vorgenommen. Diese Funktion zur Bestimmung des spezifischen Gewichts [SG
METER] ist sehr hilfreich, um am Standort Neukalibrierungen, Simulationen mit oder ohne Flüssigkeit und ein direktes Ablesen des
spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten bei der Anwendung durchzuführen.
Die werkseitige Einstellung der Aräometerfunktion auf das spezifische Gewicht 1.0 für das komplette Gerät wird nur bei
Verdrängern mit einem Volumen von weniger als 1270 cm
Bei einem Gerät, das nur mit einem Drehrohr geliefert wird, erfolgt die Einstellung der Aräometerfunktion auf das spezifische
Gewicht 1.0 für einen Verdränger mit einem Volumen von 907 cm
Wenn die tatsächlichen Eigenschaften des Verdrängers von diesen Werten abweichen, ist eine Neukalibrierung erforderlich und
nur dann möglich, wenn das Volumen des Verdrängers niedriger ist als 1270 cm
des Verdrängers geringer ist als 1270.
Das Ablesen des spezifischen Gewichts einer Flüssigkeit ist nur dann möglich, wenn der Verdränger vollständig in die Flüssigkeit
eingetaucht ist und die Funktion [SG METER] vorher kalibriert wurde.
a.
Vom Menü [ADV SETUP] gehen Sie in das Untermenü [SGM CALIB]. Siehe Anlage C.
b.
Für das Aräometer ist das spezifische Kalibriergewicht [SG CALIB] =1.0 einzugeben
c.
N
F
[ZERO]
IEDRIGER
ÜLLSTAND
c1. Um den niedrigen Füllstand zu simulieren oder die Verdrängerkammer zu leeren, wird am Dreharm ein Satz mit Gewichten
angebracht, der dem tatsächlichen Gewicht des Verdrängers entspricht (d. h. 1362 g für einen standardmäßigen Verdränger).
c2. Eingabe und Bestätigung von [ZERO]: der am Display angezeigte Wert [LEVEL:%] muss gleich 0.0% sein. Falls nicht, ist diese
Verfahrensweise zu wiederholen, bis ein Wert erreicht wird, der diesem nahekommt. Siehe Anlage C.
d.
H
F
[SPAN]
OHER
ÜLLSTAND
d1. Am Dreharm ist ein Satz mit Gewichten anzubringen, der dem scheinbaren Gewicht des Verdrängers entspricht, wenn sich
dieser bei einem spezifischen Kalibriergewicht [LSG CALIB] von 1.0 in der oberen Füllstandsposition befindet, oder die
Verdrängerkammer ist bis zur oberen Füllstandsposition zu füllen. Den Verdränger (oder die Gewichte) stabilisieren.
Name des Parameters SI-Einheiten Englisch-
Gewicht des Verdrängers
Volumen des Verdrängers
Flüssigkeitsspezifische Dichte
Das tatsächliche Volumen und das Gewicht des Verdrängers können mithilfe der HART-Kommunikation abgelesen werden (wenn die
Daten vorher im Gerätespeicher des 12400 abgespeichert wurden). Ansonsten ist das tatsächliche Volumen des Verdrängers auf dem
Firmenschild angegeben und das Gewicht des Verdrängers kann durch Wiegen ermittelt werden.
d2. Eingabe und Bestätigung von [SPAN]: der am Display angezeigte Wert [LEVEL:%] muss gleich 100.0% sein. Falls nicht, ist diese
Verfahrensweise zu wiederholen, bis ein Wert erreicht wird, der diesem nahekommt. Siehe Anlage C.
e.
Um die Einstellungen [ZERO] und [SPAN] zu bestätigen, ist die *Taste zu drücken, wenn [SAVE] (SPEICHERN) angezeigt wird.
f.
Die Überprüfung, ob die Kalibrierung des spezifischen Aräometers korrekt durchgeführt wurde, erfolgt im Menü DATENANSICHT, im
Untermenü [SG METER]. Dort können die Referenzwerte für den niedrigen und den hohen Füllstand abgelesen werden.
amerikanische
Einheiten
g
lbs
cm
in
3
3
Füllstandsmessgerät Serie 12400 - Betriebsanleitung GEA19367 – 01/2012
VORSICHT:
3
und einem Gewicht von 1362 g vorgenommen.
3
und einem Gewicht von 1362 g.
und das betriebsspezifische Gewicht x Volumen
3
Scheinbares Gewicht des Verdrängers für REF H =
Tatsächliches Gewicht des Verdrängers - (Tatsächliches Volumen des
Verdrängers X [SG CALIB])
d. h. 1362 – 907 x 1 = 455 g für einen standardmäßigen |Verdränger
33
und Wasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis