Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Geräts; Allgemeine Grundsätze; Flüssigkristallanzeige (Lcd); Betriebsarten - GE Energy Masoneilan 12400 Serie Betriebs- Und Sicherheitsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE
Alle digitalen Einstellungen des Messgeräts 12400 erfolgen über drei Drucktaster und eine vor dem Gerät befindliche
Flüssigkristallanzeige oder mithilfe tragbarer Kommunikationsgeräte mit HART-Kommunikation oder der Masoneilan-Software von GE:
ValVue*, ValVue AMS* Snap-on und ValVue PRM*. Die Geräteeinstellungen können auch mit jeder anderen Software vorgenommen
werden, die das FDT/DTM-Protokoll unterstützt.
Die auf dem LCD-Display angezeigten Codes oder Werte können durch ein Fenster in der Hauptabdeckung angesehen werden. Der
Zugang zu den drei Drucktastern erfolgt durch Öffnen der Abdeckung (255). Zur Kalibrierung oder Einstellung des Geräts ist das Öffnen
der Hauptabdeckung nicht erforderlich. Die Abdeckung ist außer bei Wartungsarbeiten oder außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche
geschlossen zu halten.
6.1.1. F
LÜSSIGKRISTALLANZEIGE
Im LCD-Display werden gleichzeitig zwei Zeilen mit je neun ASCII-Zeichen und eine Zeile mit sieben Zahlzeichen angezeigt.
Das Display wird auch zur Konfigurierung, Kalibrierung und Diagnose des 12400 verwendet.
Zur Vereinfachung der Arbeitsabläufe erscheinen im Display Werte, Codes oder Kurznamen. Die verschiedenen Parameter werden in
den Menüs aufgelistet (siehe Anhänge A, B, C, D, E, F und G).
6.1.2. D
RUCKTASTER
Hinter der Abdeckung (255) an der Vorderseite des Geräts befinden sich drei Drucktaster (260).
Der linke Taster ist mit einem Stern , der mittlere mit einem – Zeichen und der rechte mit einem + Zeichen markiert.
∗ bedeutet Funktionseingabe, Annehmen oder Speichern. Er hat die Bedeutung „JA".
+ Mit + oder – ist eine vertikale Bewegung in der Programmstruktur möglich. Diese Zeichen bedeuten „NEIN" oder „WEITER" oder
„ZURÜCK".
HINWEIS:
Nicht zu stark auf die Tasten drücken. Um eine Aktion durchzuführen, muss die Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt
gehalten werden.
Das versehentliche Drücken einer Taste verursacht keine Fehlfunktion.
Nach dem Betätigen der Tasten ist zu überprüfen, ob das Gerät wieder in den Modus NORMAL zurückgekehrt ist, in dem die aktuelle
Signalsequenz und das Flüssigkeitsniveau angezeigt werden. Abdeckung (255) schließen.
6.1.3. B
ETRIEBSARTEN
Das Gerät besitzt drei Betriebsarten mit den dazugehörigen Menüs:
Modus NORMAL: Das ist die normale Betriebsart. In der Funktion als Füllstandsmessgerät verhält sich das Ausgangssignal von
4-20 mA (AO_1) proportional zur Füllhöhe im Tank. In der Funktion als Füllstandsregler ist das Ausgangssignal von 4-20 mA (AO_1)
das Ausgabesignal des Reglers. Die lokale Digitalanzeige gibt abwechselnd den Schleifenstrom und den von der Anlage
wiedergegebenen Füllstand (% oder technische Einheit) in der unteren linken Bildschirmecke an. Das Lesen der Gerätedatenbank
ist möglich.
Modus EINSTELLUNGEN: Betriebsart zum Einstellen der Parameter des Geräts (Konfiguration, Kalibrierung oder Diagnose) oder
zum Lesen von Daten. Der Ausgangsstrom verhält sich nicht proportional zum Füllstand im Tank.
Modus AUSFALLSICHER: Das Gerät schaltet automatisch in den ausfallsicheren Modus, wenn ein schwerwiegender Fehler
aufgetreten ist. Der Ausgangsstrom wird auf den im Menü ERWEITERTE EINSTELLUNGEN eingegebenen Wert eingestellt.
6.
Bedienung des Geräts
(LCD)
Füllstandsmessgerät Serie 12400 - Betriebsanleitung GEA19367 – 01/2012
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis