Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Tara-Funktion Bei Waagenanwendungen Mit Mehreren Intervallen - Mettler Toledo IND570 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND570 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Tara-Vorgabe kann im freien Format eingegeben werden. Wenn der eingegebene Wert nicht der
angezeigten Stelle des Dezimalkommas oder des angezeigten Intervalls entspricht, wird der
eingegebene Tara-Wert auf das nächste Anzeigeintervall gerundet und das Dezimalkomma wird so
angepasst, dass es dem Bruttogewicht entspricht. Die Rundungsmethode ist eine Aufrundung bei
einem Anzeigeintervall von 0,5 und größer (d) auf das nächste Anzeigeintervall; bei einem
Anzeigeintervall von 0,49 oder kleiner, wird das Intervall auf das nächstniedrigere Anzeigeintervall
abgerundet.
Bei Eingabe eines Tara-Vorgabenwerts kleiner als 1,0 kann der Bediener die Daten ohne die
Anfangsnull (links von der Dezimalstelle) eingeben, beim Anzeigen, Speichern und Drucken des
Werts ist jedoch die erste Null immer enthalten. Wenn Sie als Tara-Vorgabe ,05 eingeben, steht
0,05 auf der Anzeige.
Wenn eine Tara-Vorgabe bereits festgelegt ist und eine weitere Tara-Vorgabe eingegeben wird,
ersetzt die zweite Tara-Vorgabe den älteren Wert (die Vorgabe wird nicht zum vorherigen Wert
hinzugefügt). Der Ersatz-Tarawert kann größer oder kleiner als der ursprüngliche Tarawert sein.
2.7.2.3.

Spezielle Tara-Funktion bei Waagenanwendungen mit mehreren Intervallen

Wenn das IND570 für den Betrieb mit mehreren Intervallen konfiguriert ist (siehe Abschnitt
3.5.1.2.2 im Kapitel „Konfiguration"), erlaubt das IND570 für das Intervall Nr. 1 nur das Tarieren
mit Drucktaste. Eine Taravorgabe einschließlich des Abrufs eines gespeicherten Tarawerts aus der
Taratabelle (siehe Abschnitt 2.7.2.4) muss im Intervall Nr. 1 ebenfalls ein Wert sein. Wenn ein
Tariervorgang mit einem Gewichtswert im Intervall 2 oder 3 versucht wird, erscheint die
Fehlermeldung „Tarieren fehlgeschlagen – außerhalb des Bereichs".
Für diese Kennzeichnung gibt es folgende Anforderungen:
2.7.2.4.
Taratabelle
Das Terminal IND570 enthält eine Taratabelle mit 99 Datensätzen für die Speicherung von
Taragewichten, die schnell vom Bediener abgerufen werden können, sodass sie nicht für jede
Transaktion manuell eingegeben werden müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn bestimmte
Tara-Werte wiederholt verwendet werden.
Für jeden Datensatz ist eine 20-stellige Beschreibung möglich. Mit dieser Beschreibung können Sie
die verschiedenen Taravorgaben voneinander unterscheiden. Jeder Taradatensatz in der Taratabelle
enthält auch ein Summierungsfeld. Wenn die Summierung für die Tara-Tabelle aktiviert ist, wird
30205310
|
15
|
10/2020
Aufgrund der Verarbeitung von Tarabefehlen im IND570 muss auf dem endgültigen
Wägesystem ein Etikett angebracht sein, das den maximalen Tarawert innerhalb der Kapazität
von Intervall 1 angibt: T = nnn, wobei nnn für die Kapazität von Intervall 1 steht.
Erforderlich nur für Terminals mit OIML-Zulassung, die für mehrere Intervalle programmiert sind
(nicht mehrere Bereiche).
Die aussagekräftigen Kennzeichnungen müssen abriebfest und von der Größe, Form und
Erkennbarkeit einfach lesbar sein.
Die Aufkleber müssen gut sichtbar und permanent am Gerät angebracht sein.
Damit ein Aufkleber beim Entfernen nicht zerstört wird, müssen bestimmte
Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet sein, beispielsweise eine Kontrollmarkierung.
METTLER TOLEDO IND570 Benutzerhandbuch
2-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis