Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
METTLER TOLEDO MultiRange
Wägeterminals IND690-Sys
www.mt.com/support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo IND690-Sys

  • Seite 1 Bedienungsanleitung METTLER TOLEDO MultiRange Wägeterminals IND690-Sys www.mt.com/support...
  • Seite 2 Produkte von METTLER TOLEDO stehen für höchste Qualität und Präzision. Sorgfältige Behandlung gemäß dieser Bedienungsanleitung und die regelmäßige Wartung und Überprüfung durch unseren professionellen Kundendienst sichern die lange, zuverläs- sige Funktion und Werterhaltung Ihrer Messgeräte. Über entsprechende Serviceverträge oder Kalibrierdienste informiert Sie gerne unser erfahrenes Serviceteam.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt IND690-Sys Inhalt Seite Sicherheitshinweise ..............Sicherheitshinweise für IND690xx-Sys..........Sicherheitshinweise für IND690-Sys..........Einführung .................. Dokumentation ................Einsatzmöglichkeiten ..............Wägeterminal IND690(xx)-Sys ............Reinigen ..................Entsorgung .................. Grundfunktionen ................10 Ein- und Ausschalten ..............10 Nullstellen..................10 Tarieren ..................11 Wägen ..................12 Arbeiten mit mehreren Wägebrücken ..........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bei Einsatz des Wägeterminals IND690xx-Sys in explosionsgefährdeten Bereichen besteht ein erhöhtes Schadensrisiko. Für den Einsatz in solchen Bereichen gilt eine besondere Sorgfaltspflicht. Die Verhal- tensregeln richten sich nach dem von METTLER TOLEDO festgelegten Konzept der "Sicheren Distribution". Kompetenzen Das Wägeterminal, zugehörige Wägebrücken und Zubehör dürfen nur vom auto- risierten METTLER TOLEDO Service installiert, gewartet und repariert werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Für Ind690-Sys

    Das Wägeterminal, zugehörige Wägebrücken und Zubehör dürfen nur vom auto- risierten METTLER TOLEDO Service installiert, gewartet und repariert werden. Dichtigkeit Das Einbaugerät IND690-Sys entspricht keinem Dichtigkeitsgrad, deshalb ist der Errichter der Anlage für seinen erforderlichen Dichtigkeitsgrad verantwortlich (z. B. beim Schaltschrankeinbau). Zusätzlich sind die jeweiligen nationalen Nor- men anzuwenden.
  • Seite 6: Einführung

    Einführung IND690-Sys 2 Einführung Dokumentation Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Bedienung des IND690(xx)-Sys mit den Basis-Funktionen der Applikationssoftware Sys-690 und allen möglichen Schnittstel- len. Informationen zu Ihrer kundenspezifischen Sys-690-Applikation finden Sie in der betref- fenden speziell für Sie erstellen Bedienungsanleitung. Einsatzmöglichkeiten Mit den Wägeterminals IND690(xx)-Sys haben Sie folgende Einsatzmöglichkeiten:...
  • Seite 7: Wägeterminal Ind690(Xx)-Sys

    Einführung IND690-Sys • Mehrwaagenbetrieb mit bis zu 4 Wägebrücken beim IND690-Sys bzw. bis zu 3 Wägebrücken beim IND690xx-Sys, darunter auch Wägebrücken mit analogem Signalausgang. • Bis zu 9 Datenschnittstellen – zum Drucken – zum Datenaustausch mit einem Computer – zum Anschließen eines Barcode-Lesegeräts –...
  • Seite 8 Einführung IND690-Sys 2.3.2 Tastatur 1 Tasten CODE A ... CODE D – Identifikationsdaten eingeben 2 Taste ZURÜCK – Zurück zur vorhergehenden Eingabemaske 3 Taste ABBRUCH – Eingabe abbrechen 4 Taste WAAGE – Waage wählen 5 Taste NULLSTELLEN – Waage nullstellen, Waage testen 6 Funktionstasten F1 ...
  • Seite 9: Reinigen

    Einführung IND690-Sys Reinigen STROMSCHLAGGEFAHR Wägeterminal IND690(xx)-Sys zum Reinigen nicht öffnen. VORSICHT Sicherstellen, dass nicht benutzte Anschlussbuchsen mit Schutzkappen abge- deckt sind, damit die Buchsenkontakte vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind. Keine Hochdruckreiniger verwenden. Reinigen Wägeterminal IND690(xx)-Sys mit einem handelsüblichen Glas- oder Kunst- stoffreiniger abwischen.
  • Seite 10: Grundfunktionen

    Die Anzeige zeigt einen Gewichtswert an, bezogen auf den letzten Tarawert und Nullpunkt. Ausschalten Funktionstaste AUS drücken. Die Anzeige erlischt, das Wägeterminal IND690-Sys befindet sich im Standby- Zustand. Nullpunkt und Tarawert bleiben gespeichert. Hinweis Wenn die Funktionstaste AUS nicht in der aktuellen Belegung erscheint, Cursortaste <...
  • Seite 11: Tarieren

    Grundfunktionen IND690-Sys Tarieren 3.3.1 Manuelles Tarieren 1. Leeren Behälter auflegen. drücken. Das Taragewicht wird gespeichert und die Gewichtsanzeige auf Null gestellt. Die Anzeige zeigt das Symbol NET an. Hinweise • Bei entlasteter Wägebrücke wird das gespeicherte Taragewicht mit negativem Vor- zeichen angezeigt.
  • Seite 12: Wägen

    Die Anzeige zeigt das Nettogewicht (Behälterinhalt) und das Symbol NET an. Arbeiten mit mehreren Wägebrücken An das IND690-Sys können bis zu 4 Wägebrücken angeschlossen werden, an das IND690xx-Sys können bis zu 3 Wägebrücken angeschlossen werden. Je nach Einstellung im Mastermode erscheint in der Anzeige nur die gerade aktive Waage (serieller Mehrwaagenbetrieb) oder alle Waagen werden gleichzeitig betrie- ben (paralleler Mehrwaagenbetrieb).
  • Seite 13: Versionen Anzeigen

    Grundfunktionen IND690-Sys Versionen anzeigen Beim Anschließen ans Netz und beim Einschalten mit Neustart (siehe Abschnitt 3.1) werden die Versionen des IND690-Sys und der eingebauten Komponenten ange- zeigt. Versionscode für IND690-Sys mit kundenspezifischem Applikationsprogramm METTLER-TOLEDO IND690-Sys IND690 0.13 CC-AA-XXXXXXXX-WV-TT.MM.YYYY Länder-Code, z. B. DE = Deutschland Software-Typ, z.
  • Seite 14: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen IND690-Sys 4 Zusatzfunktionen Die 6 Funktionstasten des Wägeterminals IND690-Sys sind je nach Wägeaufgabe unterschiedlich belegt. Die aktuelle Belegung wird über den Funktionstasten ange- zeigt. Mit den Cursortasten < oder > kann zu weiteren Belegungen der Funktions- tasten umgeschaltet werden.
  • Seite 15: Informationen Abrufen

    Zusatzfunktionen IND690-Sys Informationen abrufen Am Wägeterminal können Speicherinhalte und Systeminformationen abgerufen werden. 1. Taste INFO drücken. Danach erscheint folgende Belegung der Funktionstasten: DATUM TARA WAAGE ALIBI VERS Datum und Taragewicht Daten der Inhalt des Info-Abruf ver- Versions- Uhrzeit anzei- anzeigen...
  • Seite 16: Arbeiten Mit Der Externen Tastatur

    Tastatur für die komfortable Eingabe von alphanumerischen Werten ange- schlossen werden. Neben den Alpha-, Ziffern- und Navigationstasten können auch folgende weitere Waagenfunktionen über die externe Tastatur bedient werden. Externe Externe Funktion beim IND690-Sys Funktion beim IND690-Sys Tastatur Tastatur Funktionstaste F1 Taste CODE A...
  • Seite 17: Schnelle Suche Über Eingabe Der Datensatznummer

    Zusatzfunktionen IND690-Sys 4.4.1 Einstieg Tastenfolge INFO, ALIBI drücken. Die Funktionstasten wechseln zu folgender Belegung: SUCHE >>... < > – >Num ENDE Suchkriterien Nächsten Datensatz der Datensatz der Datensatz mit Info Alibi eingeben passenden direkt zuvor direkt danach bekannter beenden und Datensatz durchgeführ-...
  • Seite 18: Datensätze Anzeigen

    Zusatzfunktionen IND690-Sys Zeit eingeben Taste ZEIT drücken und die gewünschte Zeit in einem der folgenden Formate ein- geben. Format HH alle Wägungen zwischen HH.00.00 und HH.59.59 werden gefunden Format HH.MM alle Wägungen zwischen HH.MM.00 und HH.MM.59 werden gefunden Format HH.MM.SS nur die Wägung zum Zeitpunkt HH.MM.SS wird gefunden Netto-/Tarawert eingeben 1.
  • Seite 19: Einstellungen Im Mastermode

    Zur Auswahl einer Schnittstelle. Für jede Schnittstelle stellen Sie dann die Kommuni- kationsparameter ein, siehe Abschnitt 5.5. SERVICE Zur Konfiguration der Wägebrücke(n). Bei IDNet-Wägebrücken nur für den METTLER TOLEDO Service-Techniker. Für Wägebrücken mit analogem Signalausgang, siehe Service Manual A/D-Wandler Point ME-22004255. Bedienungsanleitung 22012855 05/06...
  • Seite 20: Bedienung Des Mastermodes

    Einstellungen im Mastermode IND690-Sys Bedienung des Mastermodes 5.2.1 Einstieg in den Mastermode 1. Taste MODE drücken. Falls die aktuelle Funktionstasten-Belegung MODE nicht enthält, die Cursortasten < oder > so oft drücken, bis die Taste MODE erscheint. 2. Personen-Code eingeben, falls konfiguriert.
  • Seite 21: Eingaben Im Mastermode

    Eingaben im Mastermode Für Eingaben im Mastermode gelten folgende Grundregeln: • (Alpha)numerische Eingaben mit bestätigen. • Alphanumerische Eingabe mit dem IND690-Sys: siehe unten. • Um den angezeigten Wert zu übernehmen: drücken. Alphanumerische 1. Eine der Tasten CODE A ... CODE F drücken.
  • Seite 22: Mastermodeblock Terminal

    Einstellungen im Mastermode IND690-Sys Mastermodeblock TERMINAL 5.3.1 Übersicht über den Mastermodeblock TERMINAL Im Mastermodeblock TERMINAL nehmen Sie folgende Systemeinstellungen vor: Legende • Grau hinterlegte Blöcke werden im Folgenden ausführlich beschrieben. 5.3.2 Einstellungen im Mastermodeblock TERMINAL RESET TERMINAL Alle Terminal-Funktionen auf Werkseinstellung zurücksetzen •...
  • Seite 23 Einstellungen im Mastermode IND690-Sys DATUM / UHRZEIT Datum und Uhrzeit eingeben • DATUM in europäischer Schreibweise eingeben: Tag.Monat.Jahr. • ZEIT in europäischer Schreibweise eingeben: (24) Stunden.Minuten.Sekunden. Bemerkungen • Einstellige Zahlen mit vorangestellter Null eingeben. • Nach Ausschalten des Terminals läuft die Uhr weiter.
  • Seite 24: Mastermodeblock Waage

    Einstellungen im Mastermode IND690-Sys Mastermodeblock WAAGE Im ersten Block wird die Wägebrücke ausgewählt: WAAGE 1 … WAAGE 4. Die weiteren Einstellmöglichkeiten sind für alle angeschlossenen Wägebrücken gleich. 5.4.1 Übersicht über den Mastermodeblock WAAGE 6 UPS 10 UPS • Grau hinterlegte Blöcke werden im Folgenden ausführlich beschrieben.
  • Seite 25: Einstellungen Im Mastermodeblock Waage

    Einstellungen im Mastermode IND690-Sys 5.4.2 Einstellungen im Mastermodeblock WAAGE RESET WAAGE Wägebrücke auf Werkseinstellung zurücksetzen WAEGEPROZESS-ADAPTER universelles Wägen VIBRATIONS-ADAPTER normale Umgebung STILLSTANDSKONTROLLE ASD = 2 AUTOZERO RESTART WAEGEPROZESS- Wägebrücke an das Wägegut anpassen ADAPTER UNIVERSELLES Für feste Körper, Grobdosieren oder Kontrollwägen (Werkseinstellung)
  • Seite 26 Einstellungen im Mastermode IND690-Sys AUTOZERO Automatische Nullpunktkorrektur ein- oder ausschalten Die automatische Nullpunktkorrektur korrigiert bei unbelasteter Wägebrücke das Gewicht leichter Verschmutzungen. Werkseinstellung: AUTOZERO EIN RESTART Funktion Restart ein- oder ausschalten Wenn RESTART EIN eingestellt ist, bleiben nach Unterbrechen der Stromzufuhr Null- punkt und Tarawert gespeichert.
  • Seite 27: Mastermodeblock Interface

    Einstellungen im Mastermode IND690-Sys Mastermodeblock INTERFACE Schnittstellen-Anschluss Im ersten Block den Schnittstellen-Anschluss wählen: wählen COM1 ... COM9. Mögliche • GA46 Für den Anschluss des Druckers GA46/GA46-W. Der Daten- Schnittstellenarten austausch erfolgt über das Interface RS232-690. Die weiteren Einstellmöglichkeiten sind in der Bedienungs- und Installa- tionsanleitung GA46 beschrieben.
  • Seite 28 Einstellungen im Mastermode IND690-Sys SERIELL Parameter des allgemeinen COM-Schnittstellentreibers für serielle Schnittstel- len. Die Parameter sind teilweise nicht editierbar (programmabhängig) EIN-/AUSSCHALTEN Funktion dieses Treibers ein/ausschalten. MODE Schnittstellenparameter ändern. BAUDRATE Mögliche Einstellungen: 150, 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 Baud PARITY Mögliche Einstellungen: Parity even, Parity odd, No parity, Parity mark, Parity space...
  • Seite 29 Einstellungen im Mastermode IND690-Sys RELAISBOX 8 EIN-/AUSSCHALTEN Funktion dieses Treibers ein/ausschalten. I/O-TEST Testen von Funktion und Zustand der Ein- und Ausgänge einer oder zweier angeschlossener Relaisboxen 8-690 Wenn ein Ein- oder Ausgang gesetzt ist (high), zeigt die Anzeige seine Nummer an.
  • Seite 30 –> Back –> Logout –> Save. 4. IND690-Sys aus- und wieder einschalten. Nun kann die weitere Konfiguration durchgeführt werden. Hinweis Falls keine IP-Adresse eingegeben werden kann: prüfen, ob das Interface Ethernet- 690 korrekt installiert ist. Ggf. den METTLER TOLEDO Service rufen. Bedienungsanleitung 22012855 05/06...
  • Seite 31 Zum Verbindungsaufbau werden die Parameter des Menüs FTP-SECURITY und FTP- FILE benutzt. Spätestens nach dem Verstreichen der Receive-Timeout-Zeit meldet das IND690-Sys, ob die Zeichen erfolgreich übertragen werden konnten oder nicht. Ebenso werden in 2 Empfangs-Strings (Receive-Strings) die Antworten vom FTP- Server-Programm angezeigt.
  • Seite 32 –> FTP Client –> Server Port (21): 00021 –> Server IP: xxx.xxx.xxx.xxx –> Auto FTP: –> Inactive. Timeout: 30 –> Protocol Char: 3 –> Send –> Back –> Logout –> Save. 4. IND690-Sys aus- und wieder einschalten. Nun kann die weitere Konfiguration durchgeführt werden. Bedienungsanleitung 22012855 05/06...
  • Seite 33 Einstellungen im Mastermode IND690-Sys PROFIBUS-DP Profibus-DP-690 konfigurieren EIN-/AUSSCHALTEN Funktion dieses Treibers ein-/ausschalten. KNOTENADRESSE Gewünschte Knotenadresse im Bereich 001 ... 126 wählen. BETRIEBSART Mögliche Einstellungen: 4 Worte 8 Worte TEST Testfunktion zum Testen der Profibus-Ein- und Ausgangswerte ANALOG AUSGANG Analog-Ausgang konfigurieren EIN-/AUSSCHALTEN Funktion dieses Treibers ein-/ausschalten.
  • Seite 34: Was Ist, Wenn

    Wägebrücke entlasten • Wägebrücke arretiert Arretierung lösen WAAGENFEHLER • Fehler in der Wägebrücke Wägebrücken testen Wenn die Meldung wieder auftritt: METTLER TOLEDO Kundendienst benachrichtigen WAAGE ÜBERLAST • Wägebereich überschritten Wägebrücke entlasten BRUTTO IST NEGATIV • Bruttogewicht negativ Wägebrücke entlasten und nullstel- FEHLER TARIEREN •...
  • Seite 35 • Kein Papier im Drucker Papier einlegen DRUCKER FEHLER • Allgemeiner Druckerfehler METTLER TOLEDO Kundendienst benachrichtigen SPEICHER GELÖSCHT • Neue Software im IND690-Sys, alle – Daten sind auf Werkseinstellung zurückgesetzt KEIN ALIBI-SPEICHER • Kein Alibispeicher gefunden METTLER TOLEDO Kundendienst benachrichtigen ALIBI VERSION <...
  • Seite 36 Fehler / Meldung Ursache Behebung FEHLER WAAGE NR. • Fehler in der Wägezelle Test wiederholen Wenn die Meldung wieder auftritt: METTLER TOLEDO Kundendienst benachrichtigen • 2 oder mehrere Wägebrücken ange- METTLER TOLEDO Kundendienst schlossen mit identischer Waagen- benachrichtigen nummer NO CONTACT TO FTP- •...
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten IND690-Sys 7 Technische Daten Wägefunktionen Tara-Ausgleich per Tastendruck oder automatisch, bis Höchstlast (subtraktiv) Tara-Vorgabe • bei Einbereichswaagen über den gesamten Wägebereich (subtraktiv) • bei Mehrbereichswaagen abhängig von nationalen Eichvorschriften Tara-Indikator NET leuchtet bei gespeichertem Taragewicht Nullstellung automatisch oder manuell Wägeprozessadapter...
  • Seite 38: Index

    Index IND690-Sys 8 Index Alibi Memory-690 27 Reinigen 9 Alibispeicher 16 Reset Waage 25 Alphanumerische Identifi- Restart 26 kation 21 Anzeige 7 Ausschalten 10 Schnittstellen-Anschlüsse Autozero 10, 26 Serial (RS232, CL, RS422/485) 28 Big Weight Display 7 Sicherheitshinweise 4 Sprache 22...
  • Seite 40 *22012855* 22012855 Technische Änderungen vorbehalten © Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH 05/06 Printed in Germany 22012855 Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH D-72458 Albstadt Tel. ++49-7431-14 0, Fax ++49-7431-14 232 Internet: http://www.mt.com...

Inhaltsverzeichnis