9 Bedienung
–
Im ungünstigsten Fall wird ausschließlich auf Strom des Energiedienstleisters (Netzbezug)
zurückgegriffen.
Vorgehensweise:
•
Tippen Sie auf an, um den Sonnenmodus einzuschalten.
•
Tippen Sie auf aus, um den Sonnenmodus auszuschalten.
Die Wallbox wechselt anschließend in den Mischbetrieb.
•
Anschließend speichern antippen.
Anzahl der Phasen einstellen:
Beachten Sie zur Einstellung die Hinweise des Kapitels „Grundsätzliche Informationen zum Laden
eines E-Fahrzeugs", S. 72ff.
Die Button 1(-phasig) und 3(-phasig) legen fest, ab welcher verfügbaren Leistung mit dem Laden
begonnen werden kann:
–
1-phasig: ab 1.380 Watt
–
3-phasig: ab 4.140 Watt
Vorgehensweise:
•
Tippen Sie den entsprechenden Button an.
•
Anschließend speichern antippen.
Strombegrenzung (pro Phase):
Hinweise:
Bei der Einstellung dieses Parameters spielt auch das verwendete Ladekabel eine
Rolle.
•
Bitte schauen Sie sich die technischen Spezifikationen Ihres verwendeten
Ladekabels genau an und nehmen Sie die entsprechende Eingabe vor.
•
Beachten Sie zur Einstellung die Hinweise des Kapitels „Grundsätzliche
Informationen zum Laden eines E-Fahrzeugs", S. 72ff.
Die Strombegrenzung bezieht sich auf die einzelne Phase. Die maximale Ladestromstärke der
Wallbox beträgt
–
≤ 32 Ampere (Geräte-Leistungsklasse 22 kW) bzw.
–
≤ 16 Ampere (Geräte-Leistungsklasse 22 kW).
Höhere Eingabewerte werden systemseitig abgewiesen.
Vorgehensweise:
•
Geben Sie die erforderliche Stromstärke ein.
•
Anschließend speichern antippen.
80
Wallbox easy connect_BTA | V1.40
E3/DC GmbH
Betriebsanleitung