E3/DC GmbH
9.2.2
Sicherheitshinweise zum Laden mit der Wallbox
•
Prüfen Sie vor jedem Ladevorgang, ob das Ladekabel oder die Kontakte der Ladestecker
beschädigt sind. Verwenden Sie kein beschädigtes Ladekabel. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages!
•
Wenn Sie Schäden an einem fest angeschlagenen Ladekabel feststellen, kontaktieren Sie
Ihren Installateur bzw. Lieferanten.
•
Prüfen Sie vor jedem Ladevorgang, ob das Fahrzeug-Inlet (Steckdose des Fahrzeugs)
beschädigt ist. Verbinden Sie kein Ladekabel mit einem beschädigten Fahrzeug-Inlet.
•
Fassen Sie niemals in die Steckdose der Wallbox.
•
Achten Sie auf das am Boden liegende Ladekabel, wenn das Ladekabel mit dem Fahrzeug und
der Wallbox verbunden ist. Es besteht Stolpergefahr.
•
Treten Sie nicht auf das Ladekabel und knicken Sie das Kabel nicht.
•
Sorgen Sie dafür, dass weder Kinder noch Haustiere in die Nähe des angeschlossenen
Ladekabels kommen.
•
Lassen Sie nie Kinder mit der Wallbox spielen.
•
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Ein Ziehen am Ladekabel kann das
Ladekabel oder den Verriegelungsmechanismus beschädigen.
•
Entfernen Sie das Ladekabel niemals mit Gewalt. Gefährliche Lichtbögen können zu schweren
Verletzungen oder Tod führen.
•
Rollen Sie das Ladekabel komplett ab, um Überhitzung zu vermeiden.
•
Verwenden Sie nur normgerechte Ladekabel (entsprechend Norm EN 62196-1, EN 62196-2 und
EN 50620).
•
Öffnen Sie nie selbst die Wallbox. Das Öffnen der Ladestation ist nur durch Elektrofachkräfte
oder durch von Elektrofachkräften unterwiesene Personen erlaubt.
•
Achten Sie immer darauf, das Ladekabel vor dem Losfahren vom Fahrzeug zu entfernen.
•
Modifikationen jeglicher Art im Gerät und an der äußeren Verdrahtung sind nicht zulässig und
können zu schwerwiegenden Sicherheitsproblemen und Gefahr für Leib und Leben führen.
•
Reinigen Sie die Wallbox niemals mit scharfen Reinigungsmitteln, Wasser- oder
Dampfstrahlreinigern.
•
Tauchen Sie das Ladekabel niemals in Flüssigkeiten.
•
Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme und Reparatur dürfen
nur durch eine ausgebildete Elektrofachkraft durchgeführt werden.
•
Sind für die Montage weitere Gewerke erforderlich, so dürfen die erforderlichen Tätigkeiten nur
von dafür ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
•
Es wird keine Haftung für Schäden während des Transports übernommen, wenn das Produkt in
etwas anderem als der Originalverpackung transportiert wird.
•
Beachten Sie zu jeder Zeit die lokalen Sicherheitsvorschriften für das Land, in dem Sie das
Gerät betreiben.
Betriebsanleitung
Wallbox easy connect_BTA | V1.40
9 Bedienung
67