Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionalitäten; Messungen / Einsatz - PCE Instruments PCE-123 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messkreisen getrennt sein. Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft der PCE Group erfolgen,
die mit den damit verbunden Gefahren bzw. Vorschriften vertraut ist.
- Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannungen größer 25 V Wechsel (AC) bzw.
größer 35 V Gleich (DC). Bereits bei diesen Spannungen können Sie beider Berührung elektrischer
Leiter einen lebensgefährlichen Schlag erhalten. Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät
auf Beschädigung.
- Vermeiden Sie zu ihrer eigenen Sicherheit unbedingt ein Feucht- oder Nasswerden des Mess-
gerätes bzw. der Messleitungen. Verwenden Sie zum Messen nur die Messleitungen, welche dem
Messgerät beiliegen, bzw. die Adapter, welche als Option dazu passend erhältlich sind.
- Entladen Sie etweiige Kondensatoren vor einer Messung.
- Bevor Sie z.B. Batterien oder eine Sicherung am Messgerät wechseln, schalten Sie zunächst immer
das Gerät aus und entfernen Sie immer alle Prüfleitungen vom Messgerät.
- Betreiben Sie das Messgerät nie bei geöffnetem Batteriefachdeckel.
- Ersetzen Sie die 9 V / 1,5 V-Batterien (bei Batteriebetrieb),
sobald das „Batterie-Zeichen" im Display erscheint.
IV. Funktionalitäten
1.
LCD-Display
2.
Thermoelement Ausgangsbuchse
3.
Ein / Aus - Taste
4.
Shift - Taste
5.
Ausgangssignal Wahlschalter
6.
Numerisches- / Funktions- Tastenfeld
7.
Geräteständer
8.
AC- Eingangsbuchse für externe Spannungsversorgung
9.
Ausgangssignal Prüfleitungen
V. Messungen / Einsatz
Bei allen Kalibrierungen:
Um Schäden am Gerät zu Vermeiden, vergewissern Sie sich vor einer Kalibrierung bzw. Anschluss der
Messleitungen, ob der richtige Ausgangs- Modus gewählt ist und die Messleitungen in der richtigen Buchse
am zu überprüfenden Gerät stecken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis