Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang C - Glossar - Skywatcher HEQ5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
bsolute Helligkeit M
Die scheinbare Helligkeit, die ein Stern hätte, wenn er
sich in der willkürlich gewählten Entfernung von 10
Parsec (32.6 Lichtjahre) befände.
Achromatische Linse
Refraktorlinse aus zwei oder manchmal auch drei
einzelnen Linsen aus verschiedenen Glassorten,
welche das Licht der meisten beobachteten Farben in
einem Brennpunkt vereint und die chromatische
Aberration verringert.
Alt-azimuth oder azimutale Montierung
Eine einfache Montierung, die eine Bewegung des
Fernrohrtubus in vertikaler Richtung/Altitude (auf-ab)
und horizontaler Richtung/Azimut (links-rechts) erlaubt.
Amici-Prisma
Ein Prisma mit 45°- oder 90°-Umlenkung, das ein auf-
rechtes und seitenrichtiges Bild im Teleskop erzeugt.
Apertur = Öffnung D
Der freie Durchmesser D des Hauptspiegels oder der
Objektivlinse.
Apochromatische Linse
Linsenkombination aus mind. drei einzelnen Linsen aus
verschiedenen Glassorten, die alle Farbfehler inkl. des
sekundären Farbfehlers ausgleichen kann und somit
absolut farbrein in ihrer Wiedergabe ist.
Äquatoriale oder parallaktische Montierung
Eine Achse der Montierung ist parallel zur Erdachse
(Stundenachse/R.A.Achse), die zweiten Achse liegt
senkrecht dazu (Dec. Achse).
Auflösungsvermögen = Trennschärfe
Trennungsvermögen eines optischen Systems im Hin-
blick auf das Erkennen von Details und das Trennen
von eng nebeneinander liegenden Punkten (Winkel-
auflösung).
Augenabstand
Der Abstand zwischen der Okularlinse und der
Position, an der sich das Auge des Beobachters beim
Blick durch das Teleskop befinden muss. Brillenträger
benötigen Okulare mit größerem Augenabstand.
Austrittspupille
Der Durchmesser des Lichtkegels (in mm), wenn er das
Teleskop durch das Okular verlässt und das Auge
erreicht. Der Wert gibt an, ob für eine Teleskop-Okular-
Kombination das gesamte gesammelte Licht vom Auge
auch wahrgenommen werden kann.
B
arlow Linse
Eine Negativlinse, die die Brennweite des Objektivs
vergrößert und damit die Vergrößerung eines Okulars
erhöht, dabei aber das Gesichtsfeld verkleinert.
Brennweite F
Abstand der Linse/des Spiegels zu ihrem/seinem
Brennpunkt, in dem die Strahlen vereinigt werden.
ANHANG C – GLOSSAR
IV
C
hromatische Aberration
Der Farbfehler eines Objektivs. Eine Einzellinse kann
das Licht unterschiedlicher Wellenlängen nicht in einem
Brennpunkt vereinigen.
D
eep Sky
"Tiefer Himmel". Als Deep-Sky-Objekte werden alle
Himmelsobjekte
bezeichnet,
unseres Sonnensystems befinden (Sternhaufen, Nebel,
Galaxien, ...)
Deklination DEC
Himmelskoordinate, die der geographischen Breite auf
der Erde entspricht. Der Winkelabstand (in Grad) von
Objekten oberhalb oder unterhalb des Himmels-
äquators, den in den Weltraum projizierten Erdäquator.
Deutsche Montierung
= Äquatoriale oder parallaktische Montierung.
E
kliptik
Die Bahn, die die Sonne bei ihrer scheinbaren jähr-
lichen Bewegung am Himmel beschreibt. Die auf den
Himmel projizierte Ebene der Erdbahn um die Sonne.
G
esichtsfeld
Der maximale Sehwinkel eines optischen Instrumentes.
Vom Hersteller wird für jedes Okular das scheinbare
Gesichtsfeld angegeben. Das wahre Gesichtsfeld ist
das scheinbare Gesichtsfeld dividiert durch die Ver-
größerung.
K
ollimation
Beim Kollimieren werden die Spiegel / die Linsen
des Telekopes so ausgerichtet, dass das einfallende
Licht genau im Mittelpunkt des Okulars fokussiert
wird. Ein Reflektor muss regelmäßig kollimiert
werden. Bei katadioptrischen Systemen muss die
Kollimation hin und wieder und bei Refraktoren nur
sehr selten durchgeführt werden.
L
ichtstärke = Öffnungsverhältnis
Die Lichtstärke eines Teleskopes wird errechnet, indem
man die Brennweite F des Teleskopes durch die
Öffnung D dividiert. Die Lichtstärke eines Teleskopes
mit F = 1000 mm und D = 100 mm beträgt f/10.
Linse
Ein transparentes optisches Element aus einer oder
mehreren geschliffenen Glasscheiben mit gekrümmter
Oberfläche zum Sammeln von Licht im Brennpunkt. Die
Objektivlinse
eines
Refraktors
kombination aus verschiedenen Glassorten.
die
sich
außerhalb
ist
eine
Linsen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eq6

Inhaltsverzeichnis