Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Umweltschutz - eta Rotelo Bedienungsanleitung

Akku-staubsauger 3in1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
VI. REINIGUNG UND WARTUNG
– Wir empfehlen aus hygienischer Sicht den Behälter nach jeder Verwendung zu
entleeren und die Filter zu reinigen.
– Die maximale Saugwirkung wird immer mit einem sauberen Filter und einem leeren
Staubbehälter erreicht.
– Wir empfehlen nach jeder Entleerung des Staubbehälters den Filter zu reinigen.
– Beim Saugen von sehr feinem Staub können sich die Poren des Filters zusetzen. Damit
verringert sich die Durchlässigkeit der Luft und die Saugleistung sinkt. Es muss deshalb
in einem solchen Fall der Filter gereinigt werden, auch wenn der Behälter noch nicht
voll ist.
Pflegen Sie die Oberfläche des Staubsaugers mit einem weichen feuchten Lappen,
verwenden Sie keine rauen und aggressiven Reinigungsmittel!
Zubehör
Kontrollieren Sie nach jedem Staubsaugen visuell, ob an den Bürsten oder Sammelteilen
kein Schmutz aufgefangen wurde und entfernen Sie ihn eventuell.
Fußbodendüse mit Rotationsbürste
Entfernen Sie den Schmutz (besonders Haare, Tierhaare, u.a.), die in der Bürste aufgefangen
wurden. Zur einfacheren Reinigung können Sie die Bürste demontieren (Abb. 5).
Mopaufsatz
Überflüssiges Wasser (Lösung) aus dem Mopaufsatz entfernen. Den Aufsatz F in
fließendem Wasser waschen. Moptextilien (F1) kann man in der Waschmaschine
(Temperatur 60 °C) waschen. Auch Wäschetrockner kann verwendet werden.
Staubbehälter
Spülen Sie bei Bedarf die Kunststoffteile (B, B2) und den Filter B1, B3 unter fließendem
Wasser ab. Lassen Sie alles vor der wiederholten Verwendung gründlich trocknen, wenn
möglich über Nacht.
– Verwenden Sie für die Reinigung des Filters keine aggressiven Wasch - oder
Reinigungsmittel und auch kein heißes Wasser.
– Der Filter ist nicht für das Waschen in der Geschirrspülmaschine bestimmt.
VII. UMWELTSCHUTZ
Sofern es die Maße zulassen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten und
das Zubehör mit dem verwendeten Material sowie auch deren Recycling gekennzeichnet. Die am
Produkt oder in der Begleitdokumentation aufgeführten Symbole bedeuten, dass die verwendeten
elektrischen bzw. elektronischen Produkte nicht zusammen mit kommunalem Abfall entsorgt
werden dürfen. Geben Sie diese zum Zweck deren richtiger Entsorgung in dafür bestimmten
Wertstoffsammelstellen ab, wo diese kostenlos entgegengenommen werden. Durch eine richtige
Entsorgung dieser Produkte tragen Sie dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und vorbeugend
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, was die
Folgen einer falschen Entsorgung von Abfällen sein könnten.
Bemerkungen
Hinweis
55 / 57
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis