D
EIN/AUS-Schalter + Stufenschalter der Saugleistung (D1)
- Einschalten/Ausschalten des Staubsaugers + Regler der Saugleistung (niedrig,
maximal)
– Die Saugleistung ist erst dann einstellbar, wenn der Staubsauger im
Verlängerungsständer D steht.
– Die Handstaubsaugereinheit kann nur mit der maximalen Saugleistung benutzt
werden (niedrige Saugleistung kann nicht eingeschaltet werden).
– Seitenbürsten E5 dienen zur Erleichterung und Erhöhung der
Schmutzsammlungswirksamkeit entlang die Wände.
– Blockieren der Rotationsbürste: Der Rotationsbürstenantrieb stoppt, während
die E4 LEDs erlöschen. Der Staubsaugermotor läuft weiter. Schalten Sie den
Staubsauger aus, beseitigen Sie die Ursache für Blockieren der Bürste, und erst dann
können Sie mit dem Staubsaugen fortfahren.
VERWENDUNG DES WISCHERS (F)
1. Zuerst Moptextilie F1 anfeuchten, dann ausringen und anschließend auf den Mopaufsatz
F anbringen.
2. Prüfen, ob sich Umschalter F3 in der Stellung für ausgeschaltetes Feuchten (Symbol:
Klappe durchgestrichen) befindet. Gummiverschluss F2 (Abb. 4) öffnen und den
Mopaufsatz F auffüllen (max 210 ml). Sie können ins Wasser nichtschaumerzeugende
Reinigungsmittel für Fußboden zugeben.
3. Setzen Sie einen aufgefüllten und zusammengesetzten Wischer-Aufsatz auf die
Fußbodendüse E (Abb. 1, 4) auf.
4. Umschalter F3 in die Stellung Feuchten einstellen (Symbol: Klappe).
5. Wischen Sie fließend den Fußboden ab.
– Der Wischer-Aufsatz kann beim Saugbetrieb oder ausgeschaltet verwendet werden.
Wenn Sie staubsaugen und zugleich abwischen, ziehen Sie mit dem Staubsauger
zuerst nach vorne auf der zu reinigenden Oberfläche und anschließend wischen Sie
die schon staubgesaugte und abgewischte Oberfläche zurück ab. So wird richtig
gereinigt – zuerst wird Schmutz staubgesaugt und dann wird der Boden abgewischt.
– Mit dem Wischer-Aufsatz kann auf einmaliges Auffüllen bis zu 40 m
werden.
– Mit Umschalter F3 kann man Feuchten ein- oder ausschalten.
V. ENTNEHMEN DES STAUBBEHÄLTERS UND DES FILTERS
DEMONTIEREN DES STAUBBEHÄLTERS
Beim Demontieren des Staubbehälters B gehen Sie nach dem Bild 1 vor. Entsorgen Sie
den aufgesaugten Schmutz zusammen mit dem Restmüll. Stecken Sie den entleerten und
sauberen Behälter mit dem anderen Ende zurück in den Staubsauger.
AUSTAUSCH DES HEPA-FILTERS
Beim Entnehmen des HEPA-Filters gehen Sie nach dem Bild 1 vor. In der umgekehrten
Reihenfolge stecken Sie einen neuen/gereinigten HEPA-Filter in den Staubsauger ein.
Hinweis
Bemerkungen
54
/ 57
Fläche gereinigt
2