MILIO Hand- und Akkustaubsauger 2 in 1 2446, 3446 BEDIENUNGSANLEITUNG Lieber Kunde, wir danken Ihnen dafür, dass Sie unseren Hand- und Akkustaubsauger gekauft haben. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die Bedienungsanleitung. Sie gibt Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Staubsaugers.
Seite 6
– Staubsauger nie ins Wasser tauchen (auch nicht teilweise)! – Schalten Sie den Staubsauger nicht ein, solange er sich in der Ladestadion befindet und aufgeladen wird. – Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus und trennen den Stecker des Stromkabels vom Stromnetz und leeren erst dann das Gefäß...
– Beim Saugen von sehr feinem Staub werden die Poren des Filtersystems schneller verstopft. Dadurch verringert sich der Luftstrom und die Saugkraft lässt nach. Reinigen Sie die Filter (Grobschmutzfilter, HEPA-Filter und Motorschutzfilter) oder ersetzen Sie diese gegebenenfalls. Es ist auch notwendig, den Staubbehälter zu entleeren, auch wenn er noch nicht vollständig gefüllt ist.
Seite 8
Fugendüse, Polsterdüse mit Bürstenaufsatz, klappbarer Handgriff, LED Frontlicht, Ladestadion mit integriertem Zubehör freistehend oder zur Wandmontage. Ausstattung Eta 3446 Lithium-Ionen Akku, weitere Ausstattung analog eta 2446. III. INBETRIEBNAHME DES STAUBSAUGERS Bevor Sie den Hand- und Akkustaubsauger in Betrieb nehmen, entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
(Staubbehälter B). Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (Abb. 7). Laden des Akkumulators Vor dem ersten Gebrauch ist es erforderlich, den Akku min. 5 Std. (ETA 2446) und min. 4 Std. (ETA 3446) aufzuladen. Stecken Sie die Anschlussleitung H in eine Steckdose und setzen den Hand- und Akkustaubsauger auf die Ladestadion (Abb.
Ziehen Sie den HEPA-Filter B1 mit Grobschmutzfilter B3 und den Abscheider B2 aus dem Staubbehälter heraus (Abb. 14). Entleeren Sie den Staubbehälter über den normalen Hausmüll (Abb. 15). Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, das Entleeren außerhalb des Wohnbereiches vorzunehmen. Setzen Sie den Abscheider und den HEPA-Filter mit Grobschmutzfilter ordnungsgemäß...
Fußbodendüse mit Turbobürste Kontrollieren Sie visuell nach jedem Saugen, ob an den Bürsten der Elektrobürste Verschmutzungen hängengeblieben sind. Sollte es der Fall sein, entfernen Sie die Verschmutzungen, indem Sie die Schraube auf der Bodenplatte in Richtung des Symbols “ “ drehen und anschließend den Haltebügel (Abb. 18) abnehmen. Jetzt ist es möglich, die Bürste aus der Lagerung herauszunehmen und zu reinigen.
(LxTxH) (mm) Geräuschpegel (ETA 2446): Der deklarierte Schallleistungspegel beträgt 83 dB(A) re 1pW. Geräuschpegel (ETA 3446): Der deklarierte Schallleistungspegel beträgt 81 dB(A) re 1 pW. Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes behalten wir uns vor. HOUSEHOLD USE ONLY – Nur für den Hausgebrauch bestimmt.