D
II. AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR DES STAUBSAUGERS (Abb. 1)
A – Staubsauger
A1 – EIN/AUS-Schalter
A2 – Lichtanzeige des Betriebs und des
Aufladens
A3 – Verriegelungstaste - Behälter
A4 – Ladekonnektor
A5 – Halter
B – Schmutzbehälter
B1 – Textiler Filter
B2 – Trenner
B3 – Abluft Mikrofilter
C – Zubehör
C1 – Saugdüse
C2 – Bürste
D – Verlängerungsteil für den
Akku-Staubsauger
D1 – EIN/AUS-Schalter + Stufenschalter
der Saugleistung
D2 – Umklappbarer Teil mit Handgriff
D3 – Entriegelungstaste für Griff
D4 – Verriegelungstaste - Staubsauger
D5 – Formteil für die Befestigung des
Zubehörs
III. VORBEREITUNG DES GERÄTES
Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial, entnehmen Sie das Gerät und das Zubehör.
Entfernen Sie vom Gerät alle eventuellen Adhäsionsfolien, Selbstkleber und Papier.
GERÄT ZUSAMMENSTELLEN
Beim Zusammenstellen des Gerätes gehen Sie nach dem Bild 1 vor. Je nach der
erwünschten Verwendung (Handstaubsauger/Akku-Staubsauger/Wischer) wählen Sie
geeignetes Zubehör (Bild 6). Bei der Demontage gehen Sie umgekehrt vor und lösen Sie
dabei verriegelte Elemente.
AUFLADEN DES AKKUS
Schalten Sie das Gerät vor dem Aufladen aus! Schließen Sie den Netzteil zum
Ladekonnektoren A4 an und verbinden Sie sie danach mit dem elektrischen Netz. Vor der
ersten Verwendung ist es notwendig den Akku mindestens 5 Stunden aufzuladen.
Danach beträgt die standardmäßige Ladezeit etwa 4 Stunden. Der Ladezustand ist auf
der Lichtanzeige A2 angezeigt.
E – Saugdüse mit Rotationsbürste
E1 – Verriegelungstaste - Saugdüse
E2 – Entnehmbare Bürste
E3 – Verriegelung - Bürste
E4 – LED-Dioden zur Beleuchtung des
Raumes vor dem Staubsauger
E5 – Seitenbürsten
F – Wischer
F1 – Moptextilie
F2 – Gummiverschluss der Füllungsöffnung
F3 – Umschalter Feuchten
G – Netzteil
H – Kunststoffgriff für die Wand
I – Holzschrauben
J – Dübel
K – Einfüllbecher
52
/ 57