Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Schwenkwinkels; Verwenden Der Okularmikrometerplatten - Olympus BX45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 21
Abb. 22
14
@
²
Abb. 20
4

Verwenden der Okularmikrometerplatten

Wenn die Okulare WHN10X-H (oder WHN10X) verwendet werden, kann
in eines davon eine Okularmikrometerplatte eingesetzt werden. Ist das
Okular jedoch nicht mit Dioptrieneinstellmechanismus ausgestattet, wird
die Scharfeinstellung der Mikrometerplatte für Personen mit einge-
schränkter Sehfähigkeit schwierig. In diesem Fall für die Scharfeinstel-
lung die Brille aufsetzen.
Eine Mikrometerplatte mit einem Durchmesser von 24 mm und einer
Dicke von 1,5 mm verwenden.
Gemäß Abb. 11 die eingebaute Mikrometer-Fassung ² durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn vom Okular abschrauben und eine Mikrometer-
platte in die Fassung einsetzen.
5
Einstellen des Schwenkwinkels (Modell U-TBI3)
}Die Höhe und den Schwenkwinkel des Beobachtungstubus auf die
angenehmste Mikroskopierposition einstellen.
Den Binokulartubus mit beiden Händen festhalten und nach oben oder
unten schwenken, bis die gewünschte Stellung erreicht ist.
#Den Binokulartubus niemals gewaltsam über den oberen und un-
teren Anschlag hinaus bewegen. Durch Gewaltanwendung kann
der Anschlagmechanismus beschädigt werden.
#Bei Verwendung des U-TBI3 können die Ränder des Sehfelds
teilweise dunkel erscheinen, wenn die Aperturblende auf die
geringstmögliche Blendenöffnung geschlossen wird.
#Wird der schwenkbare Weitfeld-Binokulartubus U-TBI3 in Kombi-
nation mit einem Zwischenadapter U-EPA2 verwendet, können die
Sehfeldränder dunkel werden.
U-ETBI/U-TTBI (Abb. 22)
Bei den Modellen U-ETBI und U-TTBI handelt es sich um schwenkbare
Ergonomietuben mit normalem Sehfeld, deren Okularpositionen nach
vorne bzw. hinten verstellt werden können (um 45 mm). Modell U-ETBI
erzeugt ein aufrechtes Bild, Modell U-TTBI ein invertiertes Bild. Beide
Modelle weisen dieselbe Größe auf.
(Abb. 20)
(Abb. 21)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis