5.
Installation
5.3.4 Max. Überstromschutzgerät (OCPD)
Zum Schutz der Wechselstromnetzanschlussleiter des Wechselrichters empfiehlt Solis die Installation
von Leistungsschaltern, die vor Überstrom schützen. In der folgenden Tabelle sind die OCPD-Werte
für die Solis 12-20kW dreiphasenwechselrichter definiert.
Nennausgangsspannung
Wechselrichter
(V)
Solis-3P12K-4G
400
Solis-3P15K-4G
400
Solis-3P17K-4G
400
Solis-3P20K-4G
400
Solis-3P10K-4G-LV
208/220/240
Solis-3P15K-4G-HV
480
Tabelle 5.2 Bewertung der Netz-OCPD
5.3.5 Anschluss der Wechselrichterüberwachung
Der Wechselrichter kann über WLAN oder GPRS überwacht werden. Alle
Solis-Kommunikationsgeräte sind optional (Abbildung 5.25)). Anweisungen zum Anschluss finden Sie
in den Installationshandbüchern zum Solis-Überwachungssystem.
GPRS-Überwachung
Router
W-LAN-Überwachung
W-LAN
W-LAN-Überwachung
Abbildung 5.25 Drahtlose Kommunikationsfunktion
.20.
Nennausgangsstrom
Strom für Schutzgerät
(A)
(A)
17,3
32
21,7
32
24,6
40
28,9
40
26,2
40
18,0
32
Smartphone-Überwachung
Internet
Webserver
PC-Überwachung
5.3.6 Zähleranschluss (optional)
Der Wechselrichter verfügt über eine integrierte Exportbegrenzungsfunktion.
Um diese Funktion nutzen zu können, muss ein Leistungsmesser installiert werden, der auf der
Lastseite oder auf der Netzseite installiert werden muss (siehe Abbildung 5.27). Stellen Sie nach dem
Einschalten des Wechselrichters die entsprechende Konfiguration wie in den Abschnitten 7.5.11.1.2
und 7.5.11.1.3 beschrieben ein.
Der Zähler ist optional. Es gibt zwei Möglichkeiten: ein Zähler (Auswahl 1) ohne CT und der andere
Zähler (Auswahl 2) mit CT. Kunden können nach verschiedenen Anwendungen und Anforderungen
wählen.
Wahl 1:
Last
Abbildung 5.26 Zähleranschluss (1)
Wahl 2:
Last
Abbildung 5.27 Zähleranschluss (2)
5.
Installation
Netz
Netz
.21.