Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS 3P12K-4G Installations- Und Betriebshandbuch Seite 9

Dreiphasenwechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Installation
5.3.1 Erdung
Solis empfiehlt 2 Erdungsschutzmethoden: Durch Netzanschluss und externen Kühlkörperanschluss.
Wenn zum Anschließen der Erde eine Wechselstromklemme verwendet wird, lesen Sie bitte den Inhalt
von 5.3.3.
Wenn der Kühlkörper zum Anschließen der Erde verwendet wird, befolgen Sie bitte die folgenden
Schritte:
1) Bereiten Sie das Erdungskabel vor: Es wird empfohlen, ein ≥ 6 mm
Außenbereich zu verwenden.
2 ) OT-Klemmen vorbereiten: M6.
Wichtig:
Bei mehreren parallelen Wechselrichtern sollten alle Wechselrichter an den gleichen
Erdungspunkt angeschlossen werden, um die Möglichkeit eines Spannungspotentials
zwischen den Erdungen der Wechselrichter auszuschließen.
3 ) Erdungskabelisolierung auf eine geeignete Länge abisolieren (siehe Abbildung 5.8).
Abbildung 5.8 Geeignete Länge
Wichtig:
B (Abisolierlänge) ist 2mm ~ 3 mm länger als A (Crimpbereich der OT-Kabelklemmen) 2
mm ~ 3 mm.
4) Führen Sie den abisolierten Draht in den Crimpbereich der OT-Klemme ein und crimpen Sie die
Klemme mit der Hydraulikklemme auf den Draht (siehe Abbildung 5.9).
.14.
2
Kupferkabel für den
Abbildung 5.9 Kabel abisolieren
Wichtig:
Überprüfen Sie nach dem Crimpen der Klemme mit dem Kabel die Verbindung, um
sicherzustellen, dass die Klemme fest mit dem Kabel verbunden ist.
5) Entfernen Sie die Schraube vom Erdungspunkt des Kühlkörpers.
6 ) Schließen Sie das Erdungskabel an den Erdungspunkt des Kühlkörpers an und ziehen Sie die
Erdungsschraube fest. Das Drehmoment beträgt 3 Nm (siehe Abbildung 5.10).
Erdungsschraube
Abbildung 5.10 Festkabel
Wichtig:
Tragen Sie zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit,
nach der Installation des Erdungskabels Silikon oder vorzugsweise Farbe zum Schutz auf.
5.
Installation
.15.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis