Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Hinweis
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich
nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeug-
charakter allgemein handelsüblicher Art, sondern
um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der
pädagogischen Arbeit.
Hinweis zu den Leuchtdioden:
Die roten Leuchtdioden sind optisch nicht von den superhellen Leuchtdioden
zu unterscheiden. Hält man die Dioden ins Licht ist bei den roten LED´s in der
Mitte ein dunkles Plättchen zu erkennen. Zur Sicherheit kann man die LED´s
auch vor dem Einbau an eine Stromquelle mit Vorwiderstand anschließen.
D109807#1
M o d e l l
" A u t o b e l e u c h t u n g "
109.807
STÜCKLISTE
Sperrholz
Leuchtdioden superhell (D1,D2,D3,D4)
Leuchtdioden rot ultrahell
Leuchtdioden gelb (D5/6/7/8)
Silberdraht
Mikro-Schiebeschalter (S1,S2,S4,S5,S6)
Miniatur-Kippschalter (S7)
Miniatur-Schiebeschalter (S3)
Mikro-Umschalter Taster (S8)
Schaltlitze rot
Schaltlitze rot
Widerstand (R8)
Widerstände (R1,R3)
Widerstände (R2, R4, R7, R10)
Widerstände (R5, R6)
Widerstand (R9)
Streifenraster
IC-Fassung
IC NE 555 N
Elko 100 UF/16 V (C1)
Flachsteckhülsen
Holzleisten
Schaltlitze schwarz
Stück-
Maße
Teil-
Nr.
zahl
(mm)
1
400x200x3
4
ø 5
3
ø 5
4
ø 5
1
500x0,6
5
19x6
1
1
36x1
1
1
2000
1
500
1
100 Ohm
2
470 Ohm
4
1 kOhm
2
2,2 kOhm
1
4,7 kOhm
1
40x25x2,54
1
8-plg.
1
8-plg.
1
2
4
150x25x10
1
500
Benötigtes Werkzeug:
Ständerbohrmaschine,
Bohrer ø 5 + 6 mm,
Hartkleber
Laubsäge + Laubsägebrett
Cuttermesser,
Lötkolben + Zubehör,
Seitenschneider,
Weißleim
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix Autobeleuchtung 109.807

  • Seite 1 Elko 100 UF/16 V (C1) Flachsteckhülsen Holzleisten 150x25x10 Schaltlitze schwarz Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeug- Benötigtes Werkzeug: charakter allgemein handelsüblicher Art, sondern Ständerbohrmaschine, um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der Bohrer ø...
  • Seite 2 BAUANLEITUNG Bild 1 1. Die Schablonen für die Grundplatte 1 ausschneiden und mit 2. Die Aussparungen für die LEDs (2-4) mit einem 5 mm Sprühkleber (nur auf die Platte sprühen) oder Klebestift aufkle- Holzbohrer bohren, die Ausschnitte für die Schal- ben.
  • Seite 3 BAUANLEITUNG Platinenaufbau: Sicht von unten Sicht von oben (Bestückungsseite) Schaltplan Vorderansicht 8. Bauteile für die Blinkelektronik zurechtlegen (siehe Bild 8). 9. Von der Streifenrasterplatine 17 werden nur 4 x 7 Löcher benötigt. In der Mitte des Strei- fenrasters wie im Bild 9 zu sehen durch Kratzen oder Einschneiden mit einem Cuttermes- Bild 8 ser die Kupferbahnen trennen.
  • Seite 4: Schaltplan

    BAUANLEITUNG Zuerst alle auf dem Anschlussplan (S.6) gezeigten Widerstände (siehe Beschreibung S.5) biegen und einlöten. Wo nötig, fehlen- de Lötbrücken (z.B. zwischen den Schaltern (Ablendlicht und Fernlicht) aus restlichem Silberdraht oder der roten Litze einlöten. (Detailfoto links) Brücke Verkabelung von den LEDs aus beginnend anlöten. Die einzelnen Stränge mit Heißkleber ordentlich auf der Platte festkleben.
  • Seite 5 BAUANLEITUNG Endarbeiten: Die Flachsteckhülsen (21) entsprechend Bild 16 anlöten. Das rote Kabel an plus an- löten. Von der schwarzen Litze ca. 80 mm ablängen die Enden abisolieren - an einem Ende die Flachsteckhülse und das andere Ende an minus anlöten. Die nachfolgende Kontrolle ist ein wichtiger Schritt um Beschädigungen zu vermeiden: Bild 16 Überprüfe alle Bahnen der Platine nochmals auf ungewollte Lötbrücken zu anderen...
  • Seite 6 Anschlussplan Silber- draht 4,5 V D109807#1...
  • Seite 7 D109807#1...
  • Seite 8 D109807#1...
  • Seite 9 D109807#1...