Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 104.162
Seite 1
K u g e l r a l l y e Hinweis Achtung! Dieses Produkt enthält verschluckbare Kleinteile. Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fer- Es besteht Erstickungsgefahr! tigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allge- mein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lern- mittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Seite 2
1. Sachinformation: Art: Spiel/Modell als Werkpackung Verwendung: Im Werkunterricht ab der 5. Jahrgangsstufe 2. Materialkunde: Werkstoff: Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz; sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein; Sperrholz, mehrlagig Faserrichtung gegeneinander versetzt! Bearbeitung: Holz wird gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen; anreißen nach Maß - oder Schablone; Holzverbindung: verleimen (Weißleim);...
Seite 3
4. Stückliste: Baugruppe Material Menge Größe Abbildung Rahmen Standbeine Kiefernleiste 10 x 20 x 300 mm Rahmen Kiefernleiste 5 x 20 x 150 mm Rahmen Kiefernleiste 10 x 10 x 250 mm Kugelführung Kiefernleiste 15 x 40 x 75 mm Grundplatte Sperrholz 4 x 260 x 350 mm...
Seite 5
6. Bauanleitung Übersicht 6.1 Herstellung Grundplatte mit Rahmen 6.2 Herstellung Spielfeld mit Rahmen 6.3 Herstellung Standbeine 6.4 Herstellung der Kugelführung und Endmontage 6.1 Herstellung Grundplatte mit Rahmen 6.1.1 Schablone (s. Seite 11/13) für die Grundplatte an der Trennlinie zusammenkleben und auf die Sperrholzplatte (5) 4 x 260 x 350 mm übertragen! 300,0 290,0...
Seite 6
6.1.5 Nach Zeichnung beide Leisten (2) 5 x 20 x 150 mm auf 123 mm kürzen und an den Enden 25° anschrägen. Hinweis: Winkel an den Enden nicht verwechseln! 123,0 6.1.6 Rahmenteile (1a/1b/1c/2) nach Zeichnung auf die Grundplatte (5) leimen. Hinweis: Darauf achten, dass die Löcher der Leisten (1a) außen sind! 6.2 Herstellung Spielfeld mit Rahmen...
Seite 7
6.2.3 Zwei Kiefernleisten (3) 10 x 10 x 250 mm nach Zeichnung auf 235 mm Länge kürzen und beide nur an einem Ende ø 3 mm durchbohren. 235,0 15,0 6.2.4 Zwei Kiefernleisten (3) 10 x 10 x 250 mm auf eine Länge von 220 mm (3b) kürzen. 6.2.5 Rahmenteile (3a/3b) nach Zeichnung auf das Spielfeld (5) leimen.
Seite 8
6.3 Herstellung Standbeine 6.3.1 Auf zwei Leisten (1) 10 x 20 x 300 mm nach Zeichnung Maße übertragen, bohren (ø10 und 3mm) und an den ent- sprechenden Enden 15° anschrägen bzw. abrunden. Hinweis: Enden nicht verwechseln! 300,0 40,0 12,0 Ø 3,0 R 10,0 Ø...
Seite 9
6.4 Herstellung der Kügelführung und Endmontage 6.4.1 Maße auf die Leiste (4) übertragen. Leiste ø 20 mm durchbohren. Form aussägen und anschließend seitlich Sack- lochbohrungen ø 3mm ca. 4mm tief bohren. Sägeschnitte versäubern! Hinweis: Die Vorlage ist nur ein Gestaltungsvorschlag. Die Kugelführung kann nach eigener Vorlage ge- staltet werden! Ø...
Seite 10
Spielregel: Ziel des Spieles ist es, die Kugel mit der Kugelführung von unten nach oben bzw. vom Strat zum Ziel zu beför- dern, ohne das die Kugel in ein Loch fällt. D104162#1...
Seite 11
7. Schablone für die Grundplatte (5) M 1 : 1...