Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; Programmierung - FUTABA T10J Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

WARNHINWEISE

Eine Alarm- oder eine Fehlermeldung erscheint im Display des
Senders aus verschiedenen besonders wichtigen Gründen.
Jede Fehlermeldung wird auch durch eine unverwechselbare
Tonfolge des Piezosummers akustisch angezeigt. Die optische
Meldung wird dadurch besonders wirkungsvoll unterstützt, so
dass der Pilot auch während des Flugbetriebs sicher einen
Fehler bemerkt.
LOW BATTERY: (AKKU-UNTERSPANNUNG)
auf den entleerten Akku hingewiesen (siehe Seite 8).
MIX WARNING: (MISCHER-WARNUNG)
Bei folgenden aktiven Mischern erscheint die Meldung:
ACRO: Motor aus, Leerlauf 2, SnaRoll, Bremsklappen,
Butterfly, Trimmeinstellung 1 + 2
HELI:
Motor aus, Autorotation, Gaskurve 1...3
Ausserdem wird ebenfalls eine Warnung „GASSTK" ausgege-
ben, falls der Drosselsteuerknüppel während des Einschaltens
des Senders nicht in der Stopposition steht.
Dies soll ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors verhindern.
Bewegen Sie den entsprechenden Schalter bzw. Geber in die
AUS-Position oder betätigen Sie gleichzeitig die + und - Taste,
um den Warnton abzuschalten.
BACKUP ERROR: (MO DELLSPEICHERVERLUST)
unwiderruflich verloren. In diesem Fall darf der Sender nicht
betrieben werden. Der Sender muss zum Futaba Service
gesandt werden. Die Meldung wird unterstützt durch einen
andauernden Warnton.
16
Sobald die Spannung des
Senderakkus im Betrieb
den Wert von 5,0 V bei
„NiMH5" Einstellung und
4,2 V bei „DRY 4" Ein-
stellung er reicht, wird der
Betreiber durch diese Mel-
dung und einen Signalton
Zeigt an, wenn Mischfunk-
tionen beim Einschalten
des Senders aktiv sind.
Zusätzlich werden fünf-
fach Warntöne ständig
wiederholt und die Para-
meter LED blinkt.
Diese Meldung erscheint,
wenn der Speicherinhalt
des Senders verloren
ge gangen ist. Wenn die-
ser Fehler aufgetreten ist,
werden beim nächsten
Einschalten alle Daten
zurück gesetzt und sind
Bedienungsanleitung // Futaba T10J
6.4

PROGRAMMIERUNG

Zur besseren Übersicht ist die Software in die vier Bereiche
ACRO , MULTICOPTER, GLIDER und HELI unterteilt.
Der Sender T10J ist mit den bewährten Rotationsmenüs aus-
gestattet. Bei diesem System sind alle Optionen hintereinander
in einer Endlosschleife angeordnet. Die einzelnen Menüs wer-
den durch den Cursor und durch eine kurze Druckbetätigung
des Cursors aktiviert.
Dabei kann die gewünschte Funktion von der jeweiligen Stel-
lung aus mit der „+" -Taste vorwärts oder mit der „-" -Taste
rückwärts ausgewählt werden.
Ist eine gewünschte Funktion aktiviert, erfolgt die eigentliche
Programmierung. Der eingestellte Wert kann verändert wer-
den, um den Sender an die Konfiguration des Modells anzu-
passen oder um das Flugverhalten zu optimieren. Bei der T10J
lassen sich die Werte komfortabel mit der „+" bzw. „-" Taste
ändern.
Alle Einstellungen und Veränderungen betreffen immer
nur den gerade aktiven Modellspeicher und werden sofort
ohne weitere Bestätigung gespeichert.
Von der Grundanzeige aus gelangen Sie durch eine Betäti-
gung der '+'-Taste für mindestens 1 Sekunde in das Menü.
Verlassen können Sie das Menü durch Betätigung der
'End'-Taste.
Eine Reihe von Optionen hat weitere Untermenüs um spezi-
elle Einstellungen durchführen zu können. Dies gilt z.B. für die
Funktion ‚MDL-WAHL'. In den Untermenüs in dieser Option
kann man neben der Modellauswahl den Modellspeicher
kopieren und den Namen des Modells eingeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0100011101000110

Inhaltsverzeichnis