Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfannenberg DTS Serie Betriebsanleitung Seite 58

Anbau-und einbau-kühlgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GER
Fehler- Nr.
Störung / Geräteverhalten
LED:

Verdichter:
Verdampfer-Ventilator (intern):
Verflüssiger-Ventilator (extern):
Heizung (extern):
Störmeldekontakt:
LED:

Verdichter:
Verdampfer-Ventilator (intern):
Verflüssiger-Ventilator (extern):
Heizung (extern):
Störmeldekontakt:
LED:

Verdichter:
Verdampfer-Ventilator (intern):
Verflüssiger-Ventilator (extern):
Heizung (extern):
Störmeldekontakt:
Tab. 10: Mögliche Fehlermeldungen (Fortsetzung)
Betriebsanleitung | Anbau-und Einbau-Kühlgeräte | Multi-Controller (MC) – 230 V | 086100000e
Mögliche Ursachen
Blinkt
Sensor 1 Minimum:
Minimalwert der
AUS
Schaltschranktemperatur
EIN
„Lit_" (Anzeige) ist erreicht
oder überschritten.
EIN
AUS
Offen
Blinkt
Sensor 1 Maximum:
Maximalwert der
EIN
Schaltschranktemperatur
EIN
„Lit¯" (Anzeige) ist erreicht
oder überschritten.
EIN
Das Kühlgerät kann die Luft
AUS
im Schaltschrank nicht
ausreichend abkühlen.
Offen
Blinkt
Sensor 2 (TS2) defekt.
EIN
EIN
EIN
AUS
Offen
Abhilfemaßnahmen
Höheren Schaltschrank-
Temperatur-Sollwert wählen.
Schaltschrankdichtigkeit
prüfen.
Komponenten, die in der
Nähe von Lufteintritt und
Luftaustritt liegen, weiter
wegbewegen, um einen
Luftkurzschluss zu
verhindern. (Die Kaltluft wird
durch Komponenten direkt
zum Lufteintritt umgelenkt.)
Einstellungen des
Kühlgerätes prüfen.
Lamellen der Wärmetauscher
(intern/extern) reinigen.
Verdampfer-Ventilator (intern)
auf Funktion prüfen.
Kältekreislauf überprüfen auf
ausgetretenes Kältemittel
oder Leckage.
Bedarfsweise Kühlgerät mit
höherer Kälteleistung
installieren.
Entsprechend dem Gerätetyp,
Sensor 2 tauschen.
Sensor 2 ist auf die Platine
aufgesteckt, nicht fest
eingelötet.
58/67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis