Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfannenberg DTS Serie Betriebsanleitung Seite 34

Anbau-und einbau-kühlgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GER
Voraussetzungen
GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag. Sicherstellen, dass das Gerät spannungsfrei ist.
Der Ausschnitt für das DTI-Kühlgerät ist angebracht, siehe "Ausschnitte für DTI-Kühlgerät herstellen", Seite 32.
Benötigtes Werkzeug und Material
Montagewerkzeug, Befestigungsfedern (Beipack).
Vorgehensweise
1.
Das Kühlgerät von außen in den Ausschnitt setzen, siehe Abb. 13.
2.
Das Kühlgerät in den Schaltschrank bis zum Anliegen der Gerätedichtung durchschieben.
3.
Die Schnappfeder an der Geräteoberseite rastet hörbar ein. Das Kühlgerät ist jetzt vor dem Herausfallen gesichert.
4.
Die Befestigungsfedern auf der Innenseite des Schaltschrankes einrasten lassen.
5.
Mit der Hand die Befestigungsfeder so andrücken, dass der Haltewinkel in den Gehäuseausschnitt (4A) einhakt.
6.
Bei Schaltschränken mit Versteifungsrahmen die Befestigungsfedern in die hintere Gehäuseausschnitte (4B) einsetzen.
7.
Kühlgerät (3) so montieren, dass sich der Kondensatnotablauf am Boden des Gerätes befindet.
Das Kühlgerät ist jetzt am Schaltschrank montiert und bereit für den elektrischen Anschluss, siehe "Elektrischer
Anschluss", Seite 35.
Betriebsanleitung | Anbau-und Einbau-Kühlgeräte | Multi-Controller (MC) – 230 V | 086100000e
34/67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis