3.11
Funktion der Lüfter
Die Funktion der Lüfter ist abhängig von der Temperaturerfassung im Inneren
des FRIAMAT Schweißgeräts. Ist eine bestimmte Temperatur erreicht, schalten
sich die Lüfter automatisch ein. Dies nicht nur während, sondern auch zwischen
den Schweißungen oder nach dem erneuten Einschalten, je nach Geräte-
zustand. Dies ermöglicht ein zuverlässiges Arbeiten im Dauereinsatz und bei
der Schweißung von großen Dimensionen.
INFORMATION
Abkühlzeiten reduzieren!
Insbesondere bei Reihenschweißungen oder Verarbeitungen von Formstücken mit
hohem Leistungsbedarf das FRIAMAT Schweißgerät nach einer Schweißung ein-
geschaltet lassen, damit die Lüfter die Gerätetemperatur senken können.
3.12
FRIAMAT preCHECK Funktion
Standardverfahren:
Vor jeder Schweißung führt der FRIAMAT einen preCHECK durch. Dabei
errechnet das Gerät anhand der Fittingparameter, dem aktuellen Gerätestatus
und der Umgebungstemperatur, ob die nächste Schweißung auch komplett bis
zum Ende durchgeführt werden kann. Erst dann kann die Schweißung gestartet
werden und leistungsbedingte Schweißabbrüche werden damit zuverlässig
verhindert.
Mehrphasenschweißungen bei 2D-Barcodes nach ISO 12176-5 (Entwurf):
Mit der neuen 2D-Barcode-Norm ISO 12176-5 (Entwurf) ist es jetzt erstmalig
möglich, mehrere Schweißungen/Schweißphasen ohne nochmaliges Einlesen
des Barcodes durchzuführen. Bei der Durchführung von 2 bis 9 Schweißphasen
spricht man von Mehrphasenschweißungen. Dies bedeutet, dass bei einem
Fitting/Bauteil bis zu 9 Schweißungen ohne Pause durchgeführt werden
können.
Bei Anwendung dieses 2D-Barcode-Standards mit Mehrphasenschweißungen
ist die FRIAMAT preCheck-Funktion ausgeschaltet. Bei Anwendung des
2D-Barcode Standards mit nur einer Schweißung ist die FRIAMAT preCheck-
Funktion eingeschaltet.
16